www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Die einzelnen Parameter werden durch TAB voneinander getrennt.
schwarz: Erklärung der Felder. Diese Schriftzüge werden nicht in der Equalization-
Datei abgespeichert.
grün: Feste Einträge im ASCII-Format.
rot: Einträge, die sich abhängig von den Einstellungen im entsprechenden DispConfig-
Panel ändern.
Tabelle 5-6: Erklärung der Begriffe:
Kennung
Kennzeichnet die Datei als Equalization-Datei. Bei Ladevorgängen wird anhand
dieser Kennung entschieden, ob die Datei in diesem Zusammenhang geladen
werden kann.
Anzahl der folgenden
Selbsterklärend
X/Y-Pärchen
Inverted oder Not inver-
Ein Kommentar der besagt, ob die Equalizationsfaktoren invertiert oder nicht
ted
invertiert abgespeichert wurden. Durch Invertierung des Frequenzganges im
Generator durch eine Equalization-Datei, das mit der Einstellung Invert erzeugt
wurde, wird erreicht, dass dasselbe Messobjekt - bei eingeschaltetem Entzerrer
- nun einen unverzerrten Frequenzgang bekommt.
Normfrequenz
Ein Kommentar der besagt, bei welcher Frequenz auf deren Spannungswert
normiert wurde.
Normierungswert
Ein Kommentar der besagt, mit welchem Normierungswert die Y-Werte als Fak-
toren berechnet wurden.
X/Y-Pärchen
Frequenzwert in Hz gefolgt vom Normierungsfaktor. Wurde die Normfrequenz
beim Abspeichern der Equalization-Datei so gewählt, dass die Frequenzgang-
kurve bei dieser Frequenz ihr Maximum hat, dann enthält die Entzerrer-Datei
nur Werte von 0.0 bis 1.0. Wird eine andere Frequenz gewählt, treten auch
Faktoren größer 1.0 auf.
Beispiel eines Equalization-Datensatzes:
UPV EQUALIZATION FILE
100 # Datacount
# Inverted
# 1000.000000 Hz # Norm frequency
# 0.100177 V # Norm value
100.000000000000 4891.695800781250
103.072242736816 4622.376953125000
106.238868713379 4368.537597656250
:
1027.808593750000 1.006141066551
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Format
637