Herunterladen Diese Seite drucken

R&S UPP Serie Bedienhandbuch Seite 475

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Bei 1-kanaligen Messungen kann hier nur die Frequenzmessung gewählt werden, im
Digital-Analysator auch die Messung der Abtastfrequenz.
Bei 2- oder mehrkanaligen Messungen liegt auf den anderen Kanälen oftmals die glei-
che Frequenz wie auf dem Referenzkanal. In diesen Fällen ist es sinnvoll, im Mess-
wertfenster der anderen Kanäle statt der Frequenz alternativ einen anderen frequenz-
bezogenen Messwert darzustellen.
Hinweis: In den Zweikanal-Analysatoren ist der "Referenzkanal" immer der "Kanal 1",
in den Multikanal-Analysatoren ist der Referenzkanal im Analysator Config Panel "frei
wählbar".
"Off"
Die Frequenzmessung ist ausgeschaltet.
Hinweis: Bei Signalen, in denen keine Nulldurchgänge detektiert
werden können (z.B. schwache Rauschsignale, reine DC-Signale
oder extrem tieffrequente AC-Signale), kann durch das Ausschalten
der Frequenzmessung die Gesamtmesszeit erheblich verkürzt wer-
den.
Hinweis: Für Frequenzmessungen muss das Eingangssignal –
beginnend im Nulldurchgang – über eine ganze Periode, mindestens
aber 100 Abtastwerten (Samples), beobachtet werden. Bei Funkti-
onsmessungen mit extrem kurzer Messzeit (z.B. Peak-Messung mit 1
ms Intervallzeit) sollte die Frequenzmessung daher ausgeschaltet
werden.
"Frequency "
Auf allen eingeschalteten Kanälen erfolgt eine Frequenzmessung.
Allice Messtechnik GmbH
Frequenz-, Phase- und Gruppenlaufzeitmessung
Gerätefunktionen
465

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800