www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Die hier verwendeten Filter wirken nur auf das Restsignal, d.h. unabhängig von den
hier gewählten Filtern ist der THD+N-Bezugswert immer das RMS-Signal in der Moni-
tor-Ebene.
Im Gegensatz dazu wirkt das Eingangsfilter (Pre Filter) auf Restsignal und Gesamtef-
fektivwert.
Anhand von Eingangs- und Funktionsfilter lassen sich somit 5 Messfälle für THD+N,
SINAD und Noise unterscheiden:
●
Fall 1 - Eingangs- und Funktionsfilter aus:
Bezugswert ist das unbewertete, auf Frq Lim Upp bandbegrenzte Eingangssignal
(wie R&S UPL / UPD ohne Bewertungsfilter).
●
Fall 2 - Prefilter aus, Funktionsfilter ein:
Bezugswert ist das unbewertete, breitbandige Eingangssignal.
●
Fall 3 - Prefilter als Bewertungsfilter, Funktionsfilter aus:
Bezugswert ist das bewertete, auf Frq Lim Upp bandbegrenzte Eingangssignal.
●
Fall 4 - Prefilter als Bewertungsfilter, Funktionsfilter ein:
Bezugswert ist das bewertete, breitbandige Eingangssignal.
●
Fall 5 - Prefilter als Tiefpassfilter mit Sperrfrequenz wie Frq Lim Upp, Funktionsfil-
ter als Bewertungsfilter:
Bezugswert ist das unbewertete, auf "Frq Lim Upp" bandbegrenzte Eingangssignal
(wie R&S UPL / UPD mit Bewertungsfilter).
Zur Beschreibung der wählbaren Bewertungsfilter, siehe
ter",
auf Seite 491.
Hinweis: Bei den Vorgänger-Geräten R&S UPL und R&S UPD konnte kein Prefilter
gewählt werden, daher waren dort nur die Messfälle 1 und 5 möglich.
Hinweis: Die obere Bandgrenze kann im Analog-Analysator mit der Einstellzeile Band-
width eingeschränkt werden, was einer zusätzlichen Tiefpass-Filterung des Rest- und
Gesamtsignals entspricht.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:FILTer<n2>
Beschreibung der Filter und deren Einstellparameter siehe
Tabelle",
auf Seite 483
Frq Lim Low
Eingabe der unteren Bandgrenze für die Berechnung der Klirrspannung; auf die
Berechnung des Gesamteffektivwertes hat diese Grenze keinen Einfluss.
auf Seite 788
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Verzerrungsmessungen
Kapitel 5.39, "Bewertungsfil-
Kapitel 5.37.4, "Filter-
409