www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Meas Time
Wahl der Messzeit zur Anpassung der Messgeschwindigkeit an die Signalform oder –
bei Einzeltonsignalen – an die Signalfrequenz.
Je nach Messanforderung kann die Priorität auf kurze Messzeit oder hohe Genauigkeit
gelegt werden.
Bei den automatischen Messmodi wird die Messzeit an die (gemessene) Signalfre-
quenz angepasst, sofern ein ausreichend starkes und nicht zu niederfrequentes AC-
Signal (f ≥ 10 Hz) vorhanden ist.
Hinweis: Bei sehr stark verrauschten oder verzerrten Signalen sowie bei Mehrtonsig-
nalen können die automatischen Messmodi - insbesondere Auto Fast - die Signalperi-
ode nicht mehr eindeutig detektieren. Um Messfehler zu vermeiden, sollten solche Sig-
nale daher vorzugsweise mit Gen Track oder Value gemessen werden.
"Auto Fast"
Nur bei Messmode RMS
Die Pegelmessungen erfolgen soweit möglich über ganze AC-Perio-
den; bei hohen Frequenzen wird die Messzeit so verlängert, dass der
maximale algorithmische Fehler 1 % nicht übersteigt.
Bei rauscharmen Messobjekten wird die Messzeit der Rauschmes-
sung nach oben auf 100 ms (entsprechend 1 Periode bei 10 Hz)
begrenzt.
Empfohlen bei Anregung (Signalmessungen) mit einem Einzeltonsig-
nal wenn höchste Messgeschwindigkeit erreicht werden soll.
"Auto"
Nur bei Messmode RMS
Die Pegelmessungen erfolgen soweit möglich über ganze AC-Perio-
den; bei mittleren oder hohen Frequenzen wird die Messzeit so ver-
längert, dass der maximale algorithmische Fehler 0.05 % nicht über-
steigt.
Bei rauscharmen Messobjekten wird die Messzeit nach oben auf
200 ms (entsprechend 2 Perioden bei 10 Hz) begrenzt.
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Rauschabstandsmessungen
393