Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP

5.23.5 DFD

Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Bild 5-10: Mod-Dist-Messung mit 7-kHz-Nutzsignal und 4-fach stärkerem Störsignal bei 60 Hz
DFD ist eine Differenztonfaktoranalyse, welche die Intermodulationsprodukte ermittelt,
die von zwei Sinussignalen gleicher Amplitude erzeugt werden. Entsprechend dem
gewählten Messmodus misst der R&S UPP selektiv – und dadurch weitgehend unbe-
einflusst von Rauschen – die Intermodulationsprodukte 2. oder 3. Ordnung gemäß DIN
IEC 60268 Teil 3. Die arithmetische Mittenfrequenz des Doppeltonsignals sollte aus
dem Terzband (5, 6.3, 8, 10, 12.5, 16, 20 kHz) gewählt werden und der Frequenzab-
stand vorzugsweise 80 Hz betragen.
Als Signalquelle wird die Signalfunktion DFD des internen Universalgenerators emp-
fohlen. Diese ermöglicht die Variation von Mittel- und Differenzfrequenz (für IEC
60268) bzw. obere und Differenzfrequenz (für IEC 60118). Gesamtpegel und Mittel-
bzw. obere Frequenz können außerdem gesweept werden.
SCPI-Befehl:
SENSe[1]:FUNCtion
DFD
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Verzerrungsmessungen
412

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800