www.allice.de
®
R&S
UPP
5.25 Frequenzbandanalyse
5.25.1 N-tel-Oktav-Analyse
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Das in das Messobjekt eingespeiste Signal muss daher folgende Anforderungen erfül-
len:
●
Die positive Amplitude muss größer als die negative Amplitude sein.
●
Die Wiederholrate muss 50 Hz oder ein ganzzahliges Vielfache davon betragen.
Als Signalquelle wird die Signalfunktion Polarity des internen Universalgenerators
empfohlen. Es können aber auch die Polaritätssignale anderer R&S Audioanalysatoren
(z.B. R&S UPL, R&S UPD, R&S UPV) verwendet werden. Bei Einsatz einer externen
Signalquelle kann z.B. ein Sinus
Function
Umschalten der Messfunktion auf Polaritätsmessung
Als Funktions-Messergebnis wird
●
+ 1.0 Pol für ein unverpoltes Signal und
●
– 1.0 Pol für ein verpoltes Signal
angezeigt.
Weitere Einstellungen sind nicht erforderlich.
Hinweis: Bei Verwendung von nicht-DC-freien Polaritätssignalen sollte im Analog-
Analysator vorzugsweise mit DC-Kopplung gemessen werden, um die negative Ampli-
tude möglichst klein zu halten.
Fernsteuerbefehl:
SENSe[1]:FUNCtion
POLarity
Diese Messfunktion ist nur bei installierter Option R&S UPP-K601 (1/n-Oktav-Analyse)
verfügbar. Sie wird für alle Analysator-Instrumente angeboten.
Allice Messtechnik GmbH
²
-Burstsignal mit 50 % Duty-Cycle eingespeist werden.
Gerätefunktionen
Frequenzbandanalyse
416