www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Reference
Bild 5-28: Referenz-Menü für Zwei- und Multikanalinstrumente
Auswahl des Referenzbezugs für referenzbezogene Einheiten für das Messergebnis.
"Value"
Als Referenzwert wird mit der nachfolgenden Einstellzeile ein Zahlen-
wert mit Einheit eingegeben.
Hinweis: Bei manueller Umschaltung von einem gleitenden Refe-
renzwert (Meas Ch1, Meas Ch2, Gen Track) auf Value wird der
zuletzt gültige Fest-Referenzwert restauriert.
"Store"
Das Messergebnis einer einkanaligen Messung wird mit ENTER oder
Mausklick unter Value gespeichert und als neuer Referenzwert ange-
zeigt. Der Referenzwert ändert sich während der Messung nicht. Die-
ser Auswahlpunkt erscheint nur bei 1-kanaliger Messung.
"Store Ch1 ... "
Das Messergebnis des angegebenen Kanales wird mit ENTER oder
Mausklick unter Value gespeichert und als neuer Referenzwert ange-
zeigt. Der Referenzwert ändert sich während der Messung nicht.
Diese Auswahlpunkte erscheinen nur bei 2- oder multikanaliger Mes-
sung.
"Meas Ch1, Meas Ch2"
Diese Auswahlpunkte erscheinen nur bei 2-kanaliger Messung.
Jedes Pegelmessergebnis von Kanal 1 bzw. Kanal 2 wird als Refe-
renzwert gespeichert. Wurde in der Einstellzeile "Unit" eine referenz-
bezogene Einheit gewählt, dann wird das Messergebnis auf diesen
gleitenden Referenzwert bezogen und dargestellt.
"Meas Ref Ch"
Dieser Auswahlpunkt erscheint nur bei Multi-Kanal-Instrumenten.
Jedes Pegelmessergebnis des im Analyzer Config-Panel unter "Ref
Channel" angegebenen Kanales
wird als Referenzwert gespeichert. Wurde in der Einstellzeile Unit
eine referenzbezogene Einheit gewählt, dann wird das Messergebnis
auf diesen gleitenden Referenzwert bezogen und dargestellt.
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Kombi-Anzeige
606