Herunterladen Diese Seite drucken

R&S UPP Serie Bedienhandbuch Seite 367

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Je nach gewählter Start Cond beginnt die Messung entweder sofort (Auto) oder erst
dann, wenn die gewünschte Triggerbedingung erfüllt ist.
Hinweis: Bei den Zweikanal-Analysatoren erscheinen in der Parameterliste die Trig-
gerbedingungen kombiniert mit den möglichen Triggerkanälen; als Triggerkanal wer-
den dabei nur die jeweils aktiven Kanäle angeboten.
In den Multikanal-Analysatoren muss zuerst ein Trigger-Kanal angegeben werden,
damit alle Startbedingungen selektierbar sind. Bei ausgeschaltetem Trigger-Kanal
kann nur Auto oder Time Tick gewählt werden.
Hinweis: Bei den Multikanal-Analysatoren erscheinen in der Parameterliste die Trig-
gerbedingungen ohne explizite Kanalangabe.
Hinweis: Werden die Stützstellen eines Sweeps unter dem Einfluss der Start-Condi-
tion während des Sweep-Durchlaufs modifiziert (z.B. durch längere Messzeiten beim
Timetick-Sweep) dann liegen ggf. einige Sweep-Punkte außerhalb der sichtbaren X-
Achse der Sweep-Graphen. Durch einen erneuten Autoscale-Aufruf nach Beendigung
des Sweeps werden die neuen X-Grenzen im Sweep-Graph eingetragen.
"Auto"
Dauermessbetrieb ohne Triggerbedingung.
Es erfolgt nur dann eine Aufnahme in die Messwertpuffer, wenn
gleichzeitig der Frequenz-Sweep der selektiven RMS-Messung oder
irgendein Generator-Sweep aktiv ist.
Durch Betätigen von SINGLE bzw. START kann zwischen Einzel-
und Dauermessung umgeschaltet werden, wenn kein Sweep aktiv ist.
Allice Messtechnik GmbH
Gerätefunktionen
Startbedingung einstellen
357

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800