Herunterladen Diese Seite drucken

R&S UPP Serie Bedienhandbuch Seite 332

Audio analyzer

Werbung

www.allice.de
®
R&S
UPP
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
"Lowest"
Der eingestellte Messbereich wird als niedrigster Bereich festgehal-
ten, bei Übersteuerung wird nach höheren Bereichen automatisch
ausgewichen.
Wenn eine Eingangsimpedanz von 600 Ω gewählt wurde, wird der
50 V-Messbereich nicht angeboten. Stellt der Auto-Ranger in
irgend einem Kanal einen Pegel von mehr als 12 V fest, dann wird für
alle Kanäle die Eingangsimpedanz auf 200 kΩ um- und der 50 V-
Bereich eingeschaltet, um die Eingangswiderstände vor Überlastung
zu schützen
Hinweis: Bei der Umschaltung von Auto nach Lowest wird der aktuell
gültige Bereich des Kanals übernommen.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:VOLTage:RANGe<n3>:MODE
SENSe:VOLTage:RANGe<n3>:VALue
Ref Imped
Referenzwert der Impedanz.
Bezugswiderstand für die Anzeige der Leistung in den Einheiten dBm, W, (Δ%W, ΔW,
P/Pr und %P/Pr.
Die Leistung berechnet sich nach der Formel:
wobei U die gemessene Spannung und R der eingestellte Bezugswiderstand ist. Die
angezeigte Leistung ist nur dann korrekt, wenn die Referenzimpedanz gleich dem
Widerstand des Messobjekts ist.
Fernsteuerbefehl:
SENSe<n1>:POWer:REFerence:RESistance
Ref Channel
Referenzkanal für Phasenmessungen, kanalbezogene Messungen wie Gleichtaktun-
terdrückung u. dgl. mehr.
Jeder Messkanal kann als Referenzkanal gewählt werden. Wird ein Kanal als Refe-
renzkanal selektiert, der noch nicht aktiv ist (also ausgeschaltet), so wird dieser Kanal
automatisch eingeschaltet.
Das Ausschalten eines Messkanals, der als Referenzkanal gewählt wurde, wird unter-
bunden und der Benutzer wird durch eine Warnung darauf aufmerksam gemacht:
Allice Messtechnik GmbH
Analogen Analyzer konfigurieren
auf Seite 742
auf Seite 742
auf Seite 741
Gerätefunktionen
322

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Upp200Upp400Upp800