www.allice.de
®
R&S
UPP
7.21 Filter
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
SENSe<n1>:FUNCtion:SETTling:MODE <mode>
SENSe<n1>:TRIGger:SETTling:MODE <mode>
Parameter:
<mode>
OFF | EXPonential | FLAT | AVERage
Handbedienung:
Siehe
SENSe<n1>:FUNCtion:SETTling:RESolution <resolution>
SENSe<n1>:TRIGger:SETTling:RESolution <resolution>
Parameter:
<resolution>
float
Handbedienung:
Siehe
SENSe<n1>:FUNCtion:SETTling:TOLerance <tolerance>
SENSe<n1>:TRIGger:SETTling:TOLerance <tolerance>
Parameter:
<tolerance>
float
Handbedienung:
Siehe
SENSe<n1>:FUNCtion:SETTling:TOUT <tout>
Parameter:
<tout>
float
Handbedienung:
Siehe
Im R&S UPP gibt es mehrere Positionen, an denen vordefinierte Filter eingeschaltet
werden können:
●
Analysator-Pre-Filter
mit dem Befehl INPut:FILTer
Dieses Filter wird vor allen weiteren Analysen in den Signalweg eingeschleift.
●
Analysator-Function-Filter
mit dem Befehl SENSe:FILTer<n2>. Mit <n2> können abhängig vom Gerät und
der Analysatorfunktion bis zu drei Filter angesprochen und hintereinander geschal-
tet werden.
●
Generator-Function-Filter
–
mit dem Befehl SOURce:FILTer
für verschiedene Generatorfunktionen.
–
mit dem Befehl SOURce:MCHannel<n2>:FILTer
für die Generatorfunktion "Universal".
–
mit dem Befehl SOURce:STEReo2:FILTer
für die Generatorfunktion STEREO SINE.
Allice Messtechnik GmbH
"Settling "
auf Seite 478
"Resolution "
auf Seite 479
"Tolerance "
auf Seite 479
"Timeout "
auf Seite 477
Fernsteuerung - Befehle
Filter
787