www.allice.de
®
R&S
UPP
7.30.2 Laden und Speichern von Setups
Bedienhandbuch 1411.1055.31 ─ 09
Beispiel:
MMEM:STOR:STAT 'd:\upv\user\test1.set'
Bei einer vollständigen Pfadangabe inklusive Laufwerksbezeichnung wird die Datei im
angegebenen Pfad abgespeichert.
MMEM:MSIS 'D:'MMEM:STOR:STAT "\user\test1.set"
Enthält der Parameter nur den Pfad und den Dateinamen, gilt das Default- Laufwerk,
das mit Befehl MMEM:MSIS festgelegt wird.
MMEM:MSIS 'D:'
MMEM:CDIR 'user'
MMEM:STOR:STAT"test1.set"
Enthält der Parameter nur den Dateinamen, wird die Datei auf dem Default-Laufwerk
MMEM:MSIS und im Default-Verzeichnis gespeichert, das mit Befehl MMEM:CDIR aus-
gewählt wurde.
Bei allen Befehlen zur Datenübertragung werden immer die Daten für beide Pfade
gleichzeitig übertragen.
●
MMEMory:LOAD:STATe
●
MMEMory:STORe:STATe
MMEMory:LOAD:STATe <file>
Dieser Befehl lädt die angegebene Geräteeinstellung.
Wird ein Setup geladen, so werden die Einstellungen aktiviert, die zum Zeitpunkt des
Abspeicherns dieses Setups aktiv waren. Beim Laden eines 'aktuellen' Setups werden
nur die aktuellen Einstellungen überschrieben, beim Laden eines 'kompletten' Setups
werden alle Einstellungen überschrieben. Fenster, die beim Abspeichern offen waren,
werden ebenfalls wieder geöffnet und vice versa. Das gilt auch für nicht sichtbare
Fenster.
Parameter:
<file>
string
Dateiname, der beim Abspeichern mit ''MMEMory:STORe:
STATe vergeben wurde.
MMEMory:STORe:STATe <file>
Dieser Befehl speichert die aktuelle Geräteeinstellung in die angegebene Datei.
Allice Messtechnik GmbH
auf Seite 847
auf Seite 847
Fernsteuerung - Befehle
MMEMory Subsystem
847