Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswirkungen Eines Aufzeichnungsabstands - Kollmorgen AKD Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei negativer Trigger-Flanke löst der Trigger-Wert in folgenden Situationen aus:
Die Trigger-Quelle ist höher als der Trigger-Wert der vorherigen Aufzeichnungsabtastung.
l
Die Trigger-Quelle ist niedriger als oder gleich dem Trigger-Wert in der aktuellen Aufzeichnungsabtastung.
l

16.2.2.5 Auswirkungen eines Aufzeichnungsabstands

Wenn die Aufzeichnungsrate unter 16.000 Hz (REC.GAP > 1) liegt, kann dies die Auslösung der Aufzeichnung
beeinträchtigen. Bei der Verwendung von Vorauslösung und einer Aufzeichnungsrate von weniger als 16.000 Hz
wird der Trigger nur alle N Abtastungen ausgewertet, wobei N dem Wert von REC.GAP entspricht. Diese
Bedingung hat zwei Auswirkungen:
1. Sie können den Moment, an dem die Aufzeichnung auslöst, maximal mit einer Genauigkeit von N-
Abtastungen schätzen. Ein Beispiel dafür ist unten dargestellt. Hier ist der Trigger-Wert auf 3 eingestellt,
die Trigger-Flanke ist positiv und der Aufzeichnungsabstand ist 2. Die Daten in beiden Beispielen sind
gleich, allerdings erfolgte in einer Instanz die Auslösung mit den ungeraden Daten. Im anderen Beispiel
erfolgte die Auslösung bei erfassten, geraden Daten.
AKD Benutzerhandbuch | 16   Oszilloskop
Kollmorgen | Oktober 2011
223

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis