Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollmorgen AKD Benutzerhandbuch Seite 265

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler
Meldung/Warnung
F482 Kommutierung nicht initialisiert. Der Motor erfordert die Initialisierung
F483 Motor-U-Phase fehlt.
F484 Motor-V-Phase fehlt.
F485 Motor-W-Phase fehlt.
F501
Überspannung Bus.
n501
F502 Unterspannung Bus.
(Warnung vor Fehler.)
F503
Überlast Bus-Kondensator.
n503
F504-
Interner
F518
Versorgungsspannungsfehler.
F519 Kurzschluss Bremswiderstand. Kurzschluss am Bremswiderstand.
F520 Überlast Bremswiderstand.
F521
Überstrom Bremswiderstand.
n521
F523 Überspannung Bus FPGA.
AKD Benutzerhandbuch | 18   Fehler und Warnungen
Ursache
der Kommutierung (es gibt keine
Encoder-Kommutierungsspuren, Hall-
Sensoren usw.), und es wurde keine
Wake and Shake-Sequenz
durchgeführt.
Während der Wake & Shake
Initialisierung wurde in der U-Phase
des Motors kein Strom festgestellt
(nur Modus 0).
Während der Wake & Shake
Initialisierung wurde in der V-Phase
des Motors kein Strom festgestellt
(nur Modus 0).
Während der Wake & Shake
Initialisierung wurde in der W-Phase
des Motors kein Strom festgestellt
(nur Modus 0).
Busspannung zu hoch. In der Regel
hängt dieses Problem mit der Last
zusammen.
Busspannung unter Schwellenwert.
Einphasiger AC-Eingang an einem
dreiphasigen Verstärker oder
übermäßige einphasige
Strombelastung.
Interner Versorgungsspannungsfehler
erkannt.
Bremswiderstand überlastet.
Im Bremswiderstand ist zu viel
Leistung gespeichert.
Überspannung Bus Hard-Fehler.
Abhilfe
Alle Fehler löschen, das Wake
and Shake-Verfahren
aktivieren (WS.ARM) und den
Verstärker freigeben.
Die Motoranschlüsse und
WS.IMAX prüfen (ein sehr
geringer Strom kann diesen
Fehler verursachen).
Die Motoranschlüsse und
WS.IMAX prüfen (ein sehr
geringer Strom kann diesen
Fehler verursachen).
Die Motoranschlüsse und
WS.IMAX prüfen (ein sehr
geringer Strom kann diesen
Fehler verursachen).
Last verringern oder Fahrprofil
ändern. Rückspeisekapazität
des Systems prüfen und ggf.
erhöhen. Netzspannung
prüfen.
Netzspannung prüfen.
Netzspannung prüfen.
Verdrahtung auf
elektromagnetische
Verträglichkeit prüfen (EMV).
Wenn das Problem
fortbesteht, Verstärker
austauschen.
Kurzschluss am
Bremswiderstands-IGBT.
Technischen Kundendienst
benachrichtigen.
Der Motor wird zu schnell
gebremst.
Entweder größeren
Bremswiderstand verwenden
oder gemeinsame DC-Bus-
Nutzung verwenden, um
Strom abzuleiten.
Netzspannung und
Bremskapazität des Systems
prüfen.
Kollmorgen | Oktober 2011
265

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis