Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Din.lcmd1 Bis Din.lcmd4; Din.rotary - Kollmorgen AKD Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKD Benutzerhandbuch |

24.8.2 DIN.LCMD1 BIS DIN.LCMD4

Allgemeine Informationen
Typ
Beschreibung
Einheiten
Bereich
Vorgabewert
Datentyp
Siehe auch
Startversion
Beschreibung
DIN.LCMDx legt die Befehlszeichenkette fest, die im digitalen Eingangsmodus „Befehlspuffer"
verwendet werden soll. Der digitale Eingangsmodus 9-Befehls-Puffer kann vier verschiedene
Befehlspuffer-Sätze ausführen.
Jeder Befehlspuffer-Satz enthält zwei Puffer:
High-Puffer: Ausführung bei steigender Flanke eines Digitaleingangs.
l
Low-Puffer: Ausführung bei fallender Flanke eines Digitaleingangs.
l
DIN.LCMDx legt den String für die vier Low-Puffer (in Abhängigkeit von x) fest.
Beispiel
Einstellung des Befehlspuffer-Modus auf Digitaleingang 1:
DIN1.MODE 9
Einstellung der ersten Puffersätze auf Digitaleingang 1:
DIN1.PARAM 1
Einstellung des Befehls DRV.OPMODE 0 auf den Low-Puffer:
DIN.LCMD1 DRV.OPMODE 0
Bei einer fallenden Flanke an Digitaleingang 1 lautet der Servoverstärkermodus jetzt 0.
Zugehörige Themen
11.2 Befehlspuffer
11.1 Digitale Eingänge und Ausgänge

24.8.3 DIN.ROTARY

Allgemeine Informationen
Typ
Beschreibung
Einheiten
Bereich
Vorgabewert
Datentyp
Siehe auch
Startversion
405
Kollmorgen | Oktober 2011
NV-Parameter
Ein Pufferspeicher mit Befehlen zur Verwendung im digitalen Eingangsmodus
„Befehlspuffer".
entf.
String aus bis zu 128 Zeichen
Leer
String
DIN1.MODE BIS DIN7.MODE, DIN1.PARAM BIS DIN7.PARAM, DIN.HCMD1
BIS DIN.HCMD4
M_01-02-08-000
R/O-Parameter
Liest den
Drehschalterwert.
entf.
0...99
entf.
Ganzzahl
entf.
M_01-00-00-000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis