Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollmorgen AKD Benutzerhandbuch Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

In der Ansicht „Rückführung 2" können Sie konfigurieren, ob Anschluss X9 oder X7 verwendet wird. Der
Bildschirm verwendet den Begriff der Rückführung, Sie können ihn aber auch als Signalquelle auffassen, je
nachdem, wie Sie diese Anschlusspunkte verwenden.
Im Feld Rückführungsquelle können Sie aus drei Quellen für die Rückführung wählen:
Quelle 0 – Diese Option zeigt einfach an, dass Sie keinen der Anschlüsse als Rückführungsquelle
verwenden.
Quelle 1 – Diese Option ist mit der Verwendung von Anschluss X9 (als Encoder-
Emulationsanschluss) verknüpft.
Quelle 2 – Diese Option ist mit der Verwendung von Anschluss X7 (für die Hochgeschwindigkeits-
Optoeingänge am
E/A-Anschluss) verknüpft.
Rückführungsmodus bietet je nach Nutzung der o.g. Anschlussquelle ebenfalls drei Optionen.
Modus 0 – Der Eingang ist für A/B-Signale konfiguriert.
Modus 1 – Der Eingang ist für Schritt- und Richtungssignale konfiguriert.
Modus 2 – Der Eingang ist für Up/Down-Signale konfiguriert.
Das Feld Auflösung dient der Festlegung der Auflösung des Geräts, das Sie als Ihre Signalquelle angegeben
haben.
Encoder-Emulationsausgang
Der Servoverstärker ermöglicht die Verwendung von Anschluss X9 für einen Encoder-Emulationsausgang. Sie
können diesen Ausgang über die Ansicht „Encoder-Emulation" konfigurieren (siehe 8.4.1 Encoder-Emulation für
weitere Details.
Das Feld Emulations-Modus bietet drei Einstellungen:
Modus 0 – Der Anschluss ist frei als Eingang verwendbar.
Modus 1 – Der Anschluss X9 ist jetzt als Encoder-Emulation mit einem Indexpuls pro Umdrehung
konfiguriert. Die Einstellung der Auflösung erfolgt im nächsten Parameter (Emulations-Auflösung).
Modus 2 – Der Anschluss X9 ist jetzt als absoluter Indeximpuls konfiguriert.
Emulations-Auflösung legt die gewünschte Auflösung für den Ausgang des emulierten Encoders fest.
Der Index- oder absolute Offset ist vom verwendeten Emulations-Modus abhängig. Auf diese Weise können
Sie einen Offset für den Indeximpuls oder den absoluten Impuls einstellen.
Mit Hilfe eines Kontrollkästchens können Sie die Motordrehrichtung basierend auf der Encoder-Ausgabe
berücksichtigen.
AKD Benutzerhandbuch | 8   Konfiguration der Motoreinstellungen
Kollmorgen | Oktober 2011
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis