Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fb1.Pfind - Kollmorgen AKD Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKD Benutzerhandbuch |
Ursprünglicher Positionswert = ( <Rückführung von Rückführeinheit> + FB1.ORIGIN ) Modulowert
<Anzahl Rückführung-Bits>
Die Anzahl der Rückführungs-Bits ist vom Typ der Rückführung abhängig. Für Rückführungen mit
Speicher ist dies die Anzahl der Rückführungs-Bits; bei Rückführungen ohne Speicher ist es immer
eine einzelne Umdrehung.
Der verstärkerinterne Prozess zur Initialisierung der Rückführung sieht folgendermaßen aus:
1. Liest den Positions-Rückführungswert.
2. Addiert den Ursprungswert zur Rückführung.
3. Bestimmt den Modulowert aus Schritt 2 durch die Ist-Positionsbits.
4. Setzt das Vorzeichen für die Positionsrückführung gemäß FB1.INITSIGNED.
Beispiel
Dieses Beispiel verwendet einen Wert für UNIT.PROTARY von 2 (Grad).
Es wird außerdem angenommen, dass der Servoverstärker an eine Rückführeinheit (single-turn) mit
Speicher angeschlossen ist.
FB1.ORIGIN ist auf 22 gesetzt und im nichtflüchtigen Speicher gespeichert.
Der Verstärker fährt hoch und liest einen Positionswert von 340 Grad aus der Rückführeinheit.
Entsprechend der obigen Beschreibung lautet die Berechnung wie folgt:
(340 + 22) Modulowert 360 = 2 Grad.
Der ursprüngliche Rückführungswert wird daher auf 2 Grad gesetzt.
Zugehörige Themen
8.2 Feedback 1

24.12.13 FB1.PFIND

Allgemeine Informationen
Typ
Beschreibung
Einheiten
Bereich
Vorgabewert
Datentyp
Siehe auch
Startversion
Feldbus Index/Subindex Objekt-Startversion
Modbus 298
Beschreibung
Verfahren, das dem Anwender die Ermittlung des Kommutierungswinkels für die Encoder-
Rückführung (ohne Hall-Effekt-Sensor) ermöglicht.
Zugehörige Themen
8.2 Feedback 1
471
Kollmorgen | Oktober 2011
R/W-Parameter
Verfahren, das dem Anwender die Ermittlung des
Kommutierungswinkels für die Encoder-Rückführung ohne Hall-Effekt-
Sensor ermöglicht.
entf.
0, 1
0
Ganzzahl
FB1.PFINDCMDU
M_01-00-00-000
M_01-03-00-000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis