Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Registerkarte „Zeitbasis Und Trigger" Des Oszilloskops - Kollmorgen AKD Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.2.2 Registerkarte „Zeitbasis und Trigger" des Oszilloskops
In der Registerkarte Zeitbasis und Trigger legen Sie fest, wie viele Daten erfasst werden und wann die
Aufzeichnung der Daten gestartet (ausgelöst) wird. Sie können die Länge der Aufzeichnung in Millisekunden
(ms) und die Abtastfrequenz in Hertz (Hz) festlegen. Die Anzahl der Abtastungen ist ein berechneter Wert, der
zur Referenz angezeigt wird. Der Trigger kann so eingestellt werden, dass er sofort beim Klicken auf
Aufzeichnung starten oder bei Erreichen eines festgelegten Werts für ein bestimmtes Signal auslöst. In der
Standardansicht Zeitbasis und Trigger werden Aufzeichnungszeit, Abtastfrequenz und entweder eine
unverzögerte Auslösung oder ein Trigger auf Basis eines festgelegten Signals definiert. Klicken Sie auf die
Schaltfläche Mehr in dieser Ansicht, um eine bestimmte Anzahl an Abtastungen, Abtastfrequenz,
Abtastintervalle festzulegen und auf weitere Trigger-Optionen zuzugreifen.
In dieser Registerkarte können Sie die Länge der Aufzeichnung in Millisekunden (ms) und die Abtastfrequenz in
Hertz (Hz) festlegen. Die Anzahl der Abtastungen ist ein berechneter Wert, der zur Referenz angezeigt wird.
Außerdem können Sie festlegen, ob die Trigger-Quelle Unverzögert ist (Auslösung beim Klicken auf die
Schaltfläche Aufzeichnung starten) oder ob eine der zahlreichen vordefinierten Quellen verwendet wird.
Wenn Sie eine andere Quelle als Unverzögert wählen, können Sie die Stufe, Position und Flanke für den
Trigger-Wert festlegen.
„Level" legt den Wert der Quelle fest, die die Aufzeichnung auslöst (startet).
l
„Position" definiert die Zeit, die das Oszilloskop vor dem Trigger anzeigt.
l
„Flanke" legt fest, ob die Quelldaten den Levelwert in positiver oder negativer Richtung passieren
l
müssen.
Das nachfolgende Beispiel verdeutlicht die Auslösung:
AKD Benutzerhandbuch | 16   Oszilloskop
Kollmorgen | Oktober 2011
219

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis