AKD Benutzerhandbuch |
5.2.1 Keine Servoverstärker in der Liste angezeigt
Wenn keine Servoverstärker in der Liste erscheinen, bedeutet dies, dass WorkBench keinen Servoverstärker
gefunden hat.
Nachfolgend sind die häufigsten Gründe für das Nichterscheinen Ihres Servoverstärkers in der Liste aufgeführt:
Der Servoverstärker ist nicht eingeschaltet.
l
Eines der Netzwerkkabel zwischen Ihrem PC und dem Servoverstärker ist nicht korrekt angeschlossen.
l
Wenn das Kabel korrekt angeschlossen ist, leuchtet die Verbindungs-LED (LINK) am Ethernet-
Steckverbinder. Wenn Ihr PC über eine Verbindungs-LED verfügt, können Sie auch prüfen, ob diese LED
permanent leuchtet (die LED befindet sich in der Regel neben der RJ45-Buchse an Ihrem PC).
Ein Router im Netzwerk zwischen Ihrem PC und dem Servoverstärker blockiert die Meldungen über den
l
erkannten Servoverstärker. In diesem Fall können Sie die IP-Adresse direkt in WorkBench eingeben.
l
5.2.2 Gerät nicht angezeigt
Wenn Ihr spezifischer Servoverstärker nicht in der Liste aufgeführt ist, konnte WorkBench den Verstärker nicht
finden.
Nachfolgend sind die häufigsten Gründe für das Nichterscheinen Ihres Servoverstärkers in der Liste aufgeführt:
Der Servoverstärker ist nicht eingeschaltet.
l
Eines der Netzwerkkabel zwischen Ihrem PC und dem Servoverstärker ist nicht korrekt angeschlossen.
l
Sie können den korrekten Anschluss des Kabels am Servoverstärker überprüfen, indem Sie sich
vergewissern, ob die Verbindungs-LED am Ethernet-Stecker permanent leuchtet. Wenn Ihr PC über eine
Verbindungs-LED verfügt, können Sie auch prüfen, ob diese LED permanent leuchtet (die LED befindet
sich in der Regel neben der RJ45-Buchse an Ihrem PC).
Ein Router im Netzwerk zwischen Ihrem PC und dem Servoverstärker blockiert die Meldungen über den
l
erkannten Servoverstärker. Vergewissern Sie sich, dass Port 5002 nicht durch Router oder Firewalls
blockiert wird. In diesem Fall können Sie die IP-Adresse Ihres Servoverstärkers direkt in WorkBench
eingeben. Firewalls sind häufig die Ursache für eine blockierte Verbindung.
Ihr PC und der Servoverstärker sind an unterschiedliche Subnetze angeschlossen. Netzwerke,
l
insbesondere solche mit zahlreichen angeschlossenen Geräten, sind in mehrere Subnetze unterteilt. Das
zur Erkennung von Servoverstärkern verwendete Suchprotokoll funktioniert nur, wenn Ihr PC und der
Servoverstärker an dasselbe Subnetz angeschlossen sind. In diesem Fall können Sie die IP-Adresse des
Servoverstärkers direkt in WorkBench eingeben.
Die Netzwerk-Maske definiert mehr als 512 mögliche Adressen. WorkBench sendet kein Ping-Signal an
l
alle diese Adressen, d. h. Sie müssen die Such-Ports freigeben oder die IP-Adresse Ihres
Servoverstärkers direkt angeben. Wenn ein Adapter über eine solche Netzwerk-Maske verfügt, wird
dessen Hintergrund gelb dargestellt als Warnung, dass dieses Netzwerk nicht von allen Suchprotokollen
identifiziert wird.
5.2.3 IP-Adresse suchen und eingeben
Sie können Sie IP-Adresse des Servoverstärkers am 7-Segment-Display anzeigen, indem Sie die auf dem Bild
unten dargestellte Taste drücken. Das Display zeigt die Ziffern der IP-Adresse nacheinander durch Punkte
getrennt an. Sie müssten vier Zahlen sehen, die durch insgesamt drei Punkte getrennt sind, z. B. 192.168.1.5.
Sie können die IP-Adresse eingeben, indem Sie auf „Mehr" klicken und das Kontrollkästchen „Adresse angeben"
markieren.
44
Kollmorgen | Oktober 2011