Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollmorgen AKD Benutzerhandbuch Seite 196

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKD Benutzerhandbuch | 15   System Tuning
Diese gewählten Kontrollkästchen stellen die gängigste Tuning-Konfiguration dar, die Simulation erfolgt jedoch
unabhängig von den aktivierten Kontrollkästchen.
Die Felder links plotten das existierende Frequenzverhalten des Servoverstärkers auf Basis der geladenen
Tuning-Parameter. Die mit „Simul." (rechts) bezeichneten Felder verwenden die bei der Messung gewonnenen
Anlagendaten und die Tuning-Parameter im PST, um die Leistung dieser Tuning-Parameter zu simulieren, ohne
sie in den Servoverstärker zu laden.
Verwendung der PST-Schnittstelle für manuelles Tuning
Klicken Sie zur Verwendung der PST-Schnittstelle für manuelles Tuning auf die Registerkarte Tuning.
Diese Tuning-Schnittstelle lädt die Tuning-Parameter bei jeder Messung in den Servoverstärker. Die Tuning-
Parameter sind unterteilt in Regelkreisverstärkungen (Geschwindigkeits-, Positionsregelkreis),
Vorsteuerungspfad-Biquad-Filter und Rückführungspfad-Biquad-Filter.
Nach Änderung von Tuning-Verstärkungen müssen Sie auf die Registerkarte Lese-/Schreibzugriff und dann auf
die Schaltfläche Schreibzugriff auf Tuning klicken.
Zur Wiederherstellung des Tuning im Servoverstärker auf die PST-Schnittstelle, klicken Sie auf die Schaltfläche
Lesezugriff auf Tuning.
Hinweis: Wenn Tuning-Verstärkungen geändert werden und eine Bode-Messung ohne Anklicken der
Schaltfläche Schreibzugriff auf Tuning durchgeführt wird, überschreibt das PST die Tuning-Verstärkungen in
der Schnittstelle mit den Tuning-Parametern in Servoverstärker.
Simulation modifizierter Regelkreisverstärkungen mit dem PST
Dieses Diagramm zeigt das Ansprechverhalten eines Testsystems nach Verwendung des PST.
196
Kollmorgen | Oktober 2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis