Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollmorgen AKD Benutzerhandbuch Seite 392

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Ereignismodus steuert die Verwendung der Vorbedingungslogik. Ist dieses Feld ungleich 0, wird
der Vorbedingungs-Eingang durch CAPx.TRIGGER gewählt. Ist dieses Feld gleich 1, wird die
Vorbedingungs-Flanke durch CAPx.PREEDGE gewählt. Nachfolgend sind die vier Ereignismodi
aufgelistet.
Ereignis
0
Die Vorbedingungs-Einstellungen werden ignoriert.
Auslösung beim ersten Trigger-Ereignis nach gewählter Flanke am Vorbedingungs-
1
Eingang.
Auslösung beim ersten Trigger-Ereignis, das auftritt, während der Vorbedingungs-Eingang
2
auf 1 gesetzt ist.
Auslösung beim ersten Trigger-Ereignis, das auftritt, während der Vorbedingungs-Eingang
3
auf 0 gesetzt ist.
Beispiel
Ereignis 0
Das Diagramm zeigt ein Bespiel für Ereignis = 0 (Trigger an Flanke, Trigger-Flanke = ansteigend). In
diesem Modus wird die Vorbedingungslogik ignoriert.
Abbildung 1: Trigger-Flankenmodus
Ereignisse 2 und 3 (Trigger-Flanken während Vorbedingung = 0 oder 1)
Bei diesen Ereignissen tastet die Vorbedingungslogik den aktuellen Zustand (nach der Filterung) des
gewählten Vorbedingungs-Quelleneingangs ab. Die Capture Engine sucht nach einer Trigger-Flanke,
während der Vorbedingungs-Eingang den Zustand 1 oder 0 aufweist.
Beschreibung
Kollmorgen | Oktober 2011
AKD Benutzerhandbuch |
392

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis