Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Terminal; Überblick; Verwendung Des Terminals - Kollmorgen AKD Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKD Benutzerhandbuch | 17   Verwendung der Parameter und des Terminal-Bildschirms

17.1 Terminal

17.1.1 Überblick
Der Terminal-Modus bietet eine schnelle und einfache Methode zur Befehlsausgabe direkt an den
Servoverstärker. Er wird in der Regel von fortgeschrittenen Benutzern verwendet, die sich mit dem Befehlssatz
auskennen. Der Terminal-Modus kann beim Setup, bei der Fehlersuche und bei anderen Diagnosevorgängen
hilfreich sein. Bei Verwendung des Terminal-Modus zeigt WorkBench den Parameter- und Befehlssatz in einer
Popup-Ansicht an und ermöglicht mit Hilfe eines Tools zum automatischen Ausfüllen von Feldern die Auswahl
des richtigen Parameters oder Befehls. Rechtsklicken Sie in den Befehlseingabebereich, um ein Popup-Menü
zum Bearbeiten von Befehlen und zum Löschen des Bildschirms aufzurufen. Der Terminal-Modus verfügt zudem
über einen Makro-Editor, in dem Sie die Ausführung einer Serie von Befehlen über einen einzigen Befehl (als
Makro bezeichnet) auslösen können. Makros sind nützlich, wenn Sie häufig Befehlsfolgen ausführen müssen.

17.1.2 Verwendung des Terminals

Klicken Sie im Navigationsbereich auf „Terminal", um Parameter und Befehle im Terminal-Modus auszugeben.
Sie können Parameter und Befehle in der Eingabeaufforderung bearbeiten, wie in diesem Beispiel gezeigt:
Das Terminal unterstützt folgende Tastenkürzel:
Tastenkürzel
F2
Pfeil nach oben
Pfeil nach unten
232
Kollmorgen | Oktober 2011
Führt den letzten Befehl aus.
Ruft den vorherigen Befehl aus der Befehlshistorie ab.
Ruft den nächsten Befehl aus der Befehlshistorie ab.
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis