Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makros; Erstellen Eines Makros Aus Terminal-Befehlen - Kollmorgen AKD Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKD Benutzerhandbuch | 17   Verwendung der Parameter und des Terminal-Bildschirms
Tastenkürzel
STRG+J
STRG+L
ESC
Enter (Eingabetaste)

17.1.3 Makros

Makros bestehen aus einer kurzen Folge von Anweisungen, die durch Betätigung einer einzigen Schaltfläche an
den Servoverstärker gesendet werden können. Sie können im Terminal-Modus bis zu fünf Makros mit dem
Makro-Editor erstellen. Sie können jedem Makro einen Namen zuordnen, der unten im Terminal-Bildschirm in
Form einer Schaltfläche erscheint. Wenn Sie die Schaltfläche wählen, wird der mit diesem Makro verknüpfte
Befehl im Terminal-Bereich angezeigt und die Befehlsfolge wird ausgeführt. Wenn Sie Befehle falsch
eingegeben haben, zeigt der Terminal-Bildschirm die Fehler an.
Der Zugriff auf Makros und auf den Makro-Editor erfolgt über die Schaltflächen unten im Terminal-Bildschirm.
Klicken Sie auf eine Makro-Schaltfläche, um das zugehörige Makro auszuführen. Die Schaltfläche Makros
bearbeiten öffnet den Makro-Editor, den Sie zum Erstellen und Bearbeiten von Makros verwenden können. Mit
diesem Editor können Sie den Makro-Schaltflächen auch benutzerspezifische Namen zuordnen.

17.1.3.1 Erstellen eines Makros aus Terminal-Befehlen

Gehen Sie wie folgt vor, um aus einer Folge von Terminal-Befehlen ein Makro zu erstellen:
1. Geben Sie die Befehlsfolge ein.
Zeigt die Liste der vom Servoverstärker unterstützten Befehle an.
Öffnet die Ansicht „Parameter laden/speichern".
Blendet die Befehlsliste aus, sofern geöffnet. Löscht die Zeile, sofern die Liste
nicht geöffnet ist.
Führt den aktuellen Befehl aus. Dieser Befehl sendet den Text, den Sie in den
Verstärker eingegeben haben, und schreibt den Text, den der Servoverstärker
zurücksendet, in die nächste Zeile.
Beschreibung
Kollmorgen | Oktober 2011
233

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis