Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollmorgen AKD Benutzerhandbuch Seite 68

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKD Benutzerhandbuch | 8   Konfiguration der Motoreinstellungen
Vor einer Freigabe des Servoverstärkers müssen die Motoreinflüsse kompensiert werden und die AKD
Regelkreise stabil sein.
Eine im Servoverstärker vorhandene Datenbank enthält die Kompensationswerte für zahlreiche
Rotationsmotoren.
Verwenden Sie den standardmäßigen Wake & Shake-Bildschirm zur Konfiguration Ihres Systems:
Modus
Die Informationen in diesem Hilfe-Kapitel gelten vorrangig für Standard Wake & Shake (Modus 0), der den
Standardmodus für Wake & Shake darstellt. Kommutierungsermittlung (Modus 1) ist ein einfacher Wake &
Shake Modus, der nur den Parameter WS.IMAX verwendet. Im Modus 1 werden die Wicklungen bei WS.IMAX
eine Sekunde lang erregt und die resultierende Position zur Berechnung von MOTOR.PHASE berechnet. Die
Bewegung während der Kommutierungsermittlung ist in der Regel groß (bis zu 180 elektrische Grad). Wählen
Sie den Modus (WS.MODE) entsprechend Ihren Anforderungsanwendungen.
Aktivieren
Klicken Sie auf Aktivieren, wenn WS bei der nächsten des Servoverstärkers starten soll (WS.ARMWS.ARM).
Dieser Bereich zeigt auch den aktuellen Status des Wake & Shake-Prozesses an. Eine ausführliche
Beschreibung der möglichen Stati finden Sie unter WS.STATE.
WS.ARM ist nicht auf einem bestimmten Rückführungstyp begrenzt.
Einstellungen
Anzahl an Wake & Shake-Schleifen. Die WS-Funktion verwendet den Mittelwert aus allen Wake &
l
Shake-Wiederholungen (auch als „Schleifen" bezeichnet) zur Kommutierung (WS.NUMLOOPS; siehe
Verwendung von WS: Erweitert für nähere Angaben zu Schleifen). Bei weniger als fünf Schleifen ist die
Kommutierung eventuell fehlerhaft, was zu Leistungs- oder Stabilitätseinbußen führen kann.
Dauer des am Motor angelegten Stromvektors. Dieses Feld legt die Dauer des für die Kommutierung
l
verwendeten Stromimpulses fest. Eine Erhöhung dieses Werts (WS.T) erhöht die Bewegung des
Systems.
Maximal zulässige Geschwindigkeit: Wird bei laufendem WS eine Geschwindigkeit (VL.FB) oberhalb
l
dieses Wertes (WS.VTHRESH) festgestellt, gibt der Servoverstärker einen Fehler aus.
Maximal zulässiger Strom: Dieser Wert (WS.IMAX) ist direkt proportional zur Bewegung. Ein zu
l
geringer Wert erzeugt möglicherweise keine Bewegung; ein zu hoher Wert kann einen Fehler wegen zu
hoher Geschwindigkeit auslösen.
Maximal zulässige Bewegung (WS.DISTMAX). Wenn die Gesamtbewegung ab der Startposition (die
l
Position zu dem Zeitpunkt, zu dem der Servoverstärker nach einem WS.ARM-Befehl freigegeben wird)
68
Kollmorgen | Oktober 2011
Ein instabiles System funktioniert weder während noch
nach dem WS-Prozess einwandfrei.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis