Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trigger-Typ; Trigger-Position - Kollmorgen AKD Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit der Auslösung können Sie den Startpunkt der vom Oszilloskop erfassten Daten präzise steuern. Wenn Sie
beispielsweise eine große Überspannungsspitze suchen, stellen Sie den Trigger so ein, dass das Oszilloskop
mit der Aufzeichnung beginnt, sobald es die große Überspannungsspitze erkennt. In diesem Abschnitt wird die
Trigger-Funktionalität des Oszilloskops beschrieben.
Testsignal
Als Beispiel empfiehlt es sich, Schwankungen in einer Aufzeichnung eines Testsignals zu untersuchen, das ein
Sägezahnsignal erzeugt. Dieses Signal startet bei 0 und steigt mit jeder Abtastung des Servoverstärkers
(1/16.000 Sekunde) auf maximal 9 an und kehrt dann zu 0 zurück. Das Signal wird unendlich fortgesetzt. Die
Aufzeichnung dieses Signals ist unten dargestellt.

16.2.2.2 Trigger-Typ

Der Bereich Trigger in der Ansicht Mehr bietet eine höhere Flexibilität als die Standardansicht. Hier können Sie
vier Trigger-Typen (REC.TRIGTYPE) festlegen:
Unverzögert – 0: In dieser Betriebsart beginnt die Aufzeichnung, sobald der Servoverstärker den
l
Aufzeichnungsbefehl (REC.TRIG) empfängt.
Befehl / Bei nächstem Befehl – 1: Bei diesem Trigger-Typ definieren Sie einen Trigger für den nächsten
l
Telnet-Befehl, den der Servoverstärker empfängt. Dieser Typ empfiehlt sich in einer Telnet-Sitzung über
Hyperteminal (oder ein ähnliches Programm). WorkBench sendet ununterbrochen Telnet-Befehle, daher
wird dieser Typ normalerweise nicht in einer WorkBench-Sitzung verwendet.
Parameter / Bei Quellsignal – 2: Mit dieser Option legen Sie eine Trigger-Quelle sowie die Bedingungen
l
für die Auslösung der Datenaufzeichnung fest. Dieser Typ ist der Auslösung bei Oszilloskopen sehr
ähnlich.
Boolean – 3: Mit dieser Option wird ein Trigger bei einem Boolean (0 oder 1) gesetzt, beispielsweise
l
beim aktiven Status des Servoverstärkers.

16.2.2.3 Trigger-Position

Mit der Trigger-Position (REC.TRIGPOS) können Sie Daten erfassen, die vor der Auslösung ausgegeben
werden. Wenn eine seltene Bedingung eintritt, möchten Sie möglicherweise feststellen, welche Bedingungen
dazu führten. Mit der Trigger-Position können Sie kontrollieren, wie viele Signale vor Auftreten der
Auslösebedingung erfasst werden.
AKD Benutzerhandbuch | 16   Oszilloskop
Kollmorgen | Oktober 2011
221

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis