Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewegung Im Tippbetrieb - Kollmorgen AKD Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKD Benutzerhandbuch | 13   Bewegungserzeugung
Schaltfläche bzw.
Dialogfenster
Impuls
Reversieren
Kontinuierlich
Geschwindigkeit
1/Geschwindigkeit 2
Zeit 1/Zeit 2
Beschleunigung/Verzögerung Dient zur Feststellung der Beschleunigungs- und Verzögerungswerte in den
Start/Stopp
Positionsrückführung
Ist-Geschw.
Der Bildschirm Status des Antriebs zeigt an, wenn der Serviceverstärker die Service-Fahrt ausführt.
Zugehörige Themen
Status des Antriebs
Zugehörige Parameter
SM.I1
SM.I2
SM.I2
SM.MOVE
SM.T1
SM.T2
SM.V1
SM.V2

13.5 Bewegung im Tippbetrieb

Dieser Bildschirm dient zur Überprüfung, dass das Servosystem Bewegungen befehlen kann. Prüfen Sie die
Einstellungen für Geschwindigkeit, Beschleunigung und Verzögerung. Ändern Sie ggf. die Einstellungen. Klicken
Sie Tipp. Daraufhin setzt eine kontinuierliche Bewegung ein, bis Sie auf Stopp klicken. Wenn keine Bewegung
stattfindet, prüfen Sie, ob Warnungen, Fehler oder Eingabeaufforderungen von WorkBench vorliegen.
Wenn es auf den Bewegungsbefehl zu unregelmäßigen Bewegungen oder Vibrationen kommt, öffnen Sie den
Tuning-Bildschirm im Assistenten und verringern Sie deutlich die Bandbreite. Bleibt die Bewegung
unregelmäßig, schließen Sie den Setup-Assistenten und nehmen Sie in den Bildschirmen Automatisches
Tuning und Service-Fahrt unter „Einstellungen" im Strukturbaum eine erweiterte Konfiguration des
Servosystems vor.
160
Kollmorgen | Oktober 2011
Umschalten zwischen Sollstrom oder -geschwindigkeit und
Nullgeschwindigkeit. Sie können die Zeitdauer zwischen Befehlsausgabe
und Rückkehr auf Null einstellen. Eine Zeiteinstellung von Null führt zu einem
Dauerbefehl.
Umschalten zwischen den beiden Sollwerten. Sie können die Zeitdauer
einstellen, über die der Befehl in jedem Zustand gehalten wird.
Führt kontinuierlich den Wert für Sollstrom oder -geschwindigkeit aus.
Legt die beiden verschiedenen Sollgeschwindigkeiten fest.
Legt die Zeitdauer fest, über die die verschiedenen Befehle erzeugt werden.
Eine Zeiteinstellung von Null führt zu einem Dauerbefehl.
Betriebsarten „Geschwindigkeit" und „Position".
Startet und stoppt die Bewegung.
Zeigt die aktuelle Motorposition an.
Zeigt die aktuelle Motorgeschwindigkeit an.
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis