Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollmorgen AKD Benutzerhandbuch Seite 92

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AKD Benutzerhandbuch | 11   Konfiguration der allgemeinen Servoverstärker-Einstellungen
Dieser Modus dient zur Ausführung vier verschiedener Befehlspuffer-Sätze. Jeder Satz enthält zwei Puffer: Low
und High, für insgesamt acht Puffer. DINx.PARAM für diesen Modus kann 1 bis 4 lauten und bestimmt, welcher
Puffersatz verwendet wird.
Die Befehle DIN.HCMDx und DIN.LCMDx (1<=x<=4) dienen zur Einstellung der High- und Low-Werte der acht
Puffer vom Terminal-Bildschirm aus. Verwenden Sie „;" als Trennzeichen zwischen den beiden Pufferbefehlen.
Jeder Puffer enthält bis zu 128 Zeichen.
Beispiel
-->DIN1.MODE 9 (Einstellung des Befehlpuffer-Modus auf Digitaleingang 1)
-->DIN1.PARAM 1 (Einstellung des ersten Puffersatzes auf Digitaleingang 1)
-->DIN.HCMD1 DRV.OPMOE 1; (Einstellung des High- Befehls- puffers)
-->DIN.LCMD1 DRV.OPMOE 0; (Einstellung des Low- Befehls- puffers)
In dieser Konfiguration setzt eine positive Flanke an Digitaleingang 1 den Wert für DRV.OPMODE auf
1, und eine negative Flanke setzt DRV.OPMODE auf 0.
Sie können die Befehlspuffer auch aus der Ansicht Digitale E/A in WorkBench heraus einstellen; siehe 11.2
Befehlspuffer
Dieser Modus ist gültig für alle Kombinationen aus Betriebsart und Befehlsquelle.
Modus 10: Fehlerrelais ansteuern
Dieser Modus wird verwendet, um einen externen Fehler zu erzeugen.
Eingangszustand ist 0 – normales Verhalten des Verstärkers
Eingangszustand ist 1 – „Fehler 245 – externer Fehler" wird ausgegeben.
Dieser Modus ist gültig für alle Kombinationen aus Betriebsart und Befehlsquelle.
Modus 11: Referenzfahrt-Schalter
Dieser Modus wird verwendet, um einen physischen Referenzfahrt-Schalter an der Maschine zu erhalten, der für
die verschiedenen Referenzfahrttypen verwendet wird.
Dieser Modus ist nur für Betriebsart 2 (Position) und Befehlsquelle 0 (Service) gültig.
Modus 12: Reserviert
Modus 13: Kontrollierter Stopp
Dieser Modus wird verwendet, um den Motor mit der Rampe für die Verzögerungsvariable zu stoppen. Wenn die
Nullgeschwindigkeit erreicht ist, wird die Leistungsstufe deaktiviert. Siehe auch Parameter und Befehle für den
kontrollierten Stopp (CS) und kontrollierter Stopp.
Dieser Modus ist gültig für alle Kombinationen aus Betriebsart und Befehlsquelle.
Modus 14: Reserviert
Modus 15: Schnellstopp
Dieser Modus wird verwendet, um den Motor zu stoppen. Er entspricht der Ausgabe eines DRV.STOP-Befehls.
Dieser Modus ist für alle Betriebsarten sowie die Befehlsquellen 0 (Service) und 2 (elektronisches Getriebe)
gültig.
Modus 16: Elektronisches Getriebe aktiviert
Dieser Modus startet/aktiviert ein elektronisches Schaltverfahren bei einer positiven Flanke.
Dieser Modus ist für Betriebsart 2 (Position) und Befehlsquelle 2 (elektronisches Getriebe) gültig.
Modus 17: Positionsverschiebung des elektronischen Getriebes aktivieren
Dieser Modus wird verwendet, um dem Getriebe bei einer positiven Flanke eine Positionsverschiebung
hinzuzufügen. Die Strecke der Positionsverschiebung wird durch die sekundäre Variable festgelegt. Die
sekundäre Variable wird durch DINx.PARAM festgelegt. Der Parameter wird in Positionseinheiten angegeben
92
Kollmorgen | Oktober 2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis