Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rec.retrievedata - Kollmorgen AKD Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16 Oszilloskop

24.28.9 REC.RETRIEVEDATA

Allgemeine Informationen
Typ
Beschreibung Ruft die aufgezeichneten Daten ohne den Header ab.
Einheiten
Bereich
Vorgabewert
Datentyp
Siehe auch
Startversion
Beschreibung
REC.RETRIEVEDATA ruft einen Bereich aufgezeichneter Daten gemäß REC.RETRIEVESIZE aus
dem empfangenden Index ab. Wenn kein Index empfangen wird, ruft der Servoverstärker die Daten
aus dem nächsten Bereich ab. Ein Index dient zur Aktivierung mehrerer Abfragen und zur besseren
Kontrolle des Pufferspeichers bei Überlauf. Wenn kein Index oder ein negativer Wert vorhanden ist,
wird der Index ignoriert.
WorkBench verwendet diesen Parameter zur kontinuierlichen Abfrage der Daten für die Echtzeit-
Aufzeichnung
Die Größe der durch diesen Befehl rückgeführten Daten ist abhängig von der mit
REC.RETRIEVESIZE festgelegten Zahl.
Mit REC.RETRIEVE können Sie alle Aufzeichnungsinformationen anzeigen.
Hinweise:
Ist REC.RETRIEVESIZE größer als die Pufferspeichergröße, wird einfach der gesamte
l
Pufferspeicher zurückgemeldet (kein Fehler).
Bei Empfang des Index werden kontinuierlich Daten zurückgemeldet, beginnend mit dem
l
gegebenen Index (der Standard-Startindex ist 0).
Liegt der Index außerhalb der Grenzen des Pufferspeichers, wird er ignoriert.
l
Ist der Recorder aktiv und REC.STOPTYPE==0, meldet dieser Parameter einen Fehler
l
zurück.
Ist REC.STOPTYPE==1, meldet dieser Parameter den nächsten Datenbereich im
l
Pufferspeicher zurück (selbst wenn er das Ende des Ende des Pufferspeichers erreicht hat,
kehrt er zum Anfang zurück und fügt die Daten ab Index 0 hinzu.)
Ist REC.STOPTYPE==1 und der Abrufvorgang zu langsam (vom Recorder überlaufen),
l
wird anstelle der abgerufenen Daten eine Fehlermeldung wegen Überlauf zurückgemeldet.
Ist REC.STOPTYPE==0 und wird kein Index empfangen, senden Sie kontinuierlich die
l
Datenbereiche, bis das Ende des Pufferspeichers erreicht ist. Kehren Sie dann zum Anfang
des Pufferspeichers zurück und fahren Sie fort.
Ein neuer REC.TRIG-Befehl setzt den Index automatisch auf 0.
l
Beispiel
Im folgenden Beispiel werden Daten aus Index 100 in der Größenordnung von 10 (Platz 100 bis 109 im
Pufferspeicher) abgerufen.
REC.NUMPOINTS 1000
REC.RETRIVESIZE 10
REC.TRIG
REC.RETRIEVEDATA 100
R/W-Parameter
entf.
entf.
entf.
entf.
REC.RETRIEVE, REC.RETRIEVEHDR,
REC.RETRIEVESIZE
M_01-00-00-000
AKD Benutzerhandbuch |
Kollmorgen | Oktober 2011
602

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis