4-10
Führungskommunikation mit Profibus
Betriebsart Lagezielvorgabe nach Drivecom Profil 22
Feldbus-Steuerwort
Feldbus-Statuswort
In der Betriebsart Lagezielvorgabe nach Drivecom Profil 22 wird der
digitale Antriebsregler unter Kontrolle einer Zustandsmaschine gestellt.
Die Zustandsmaschine kontrolliert die internen Zustände des Antriebes
und übergibt den aktuellen Status zum Feldbus.
Über
ein
Einschaltreihenfolge
Grundzustand in den Zustand Reglerfreigabe AF überführt.
Der Feldbus-Master kann über ein Statuswort den aktuellen Status der
Zustandsmaschine, und damit des Antriebes überwachen.
In der Betriebsart Lagezielvorgabe
folgenden Elemente eines Zielsatzes zyklisch im Prozeßdatenkanal
übertragen werden:
• Zielposition absolut /relativ
• Verfahrgeschwindigkeit
Die Übernahme der Zielposition erfolgt mit einem Datenhandshake über
das Steuer- bzw. Statuswort. Damit wird eine korrekte Datenübernahme
im Antrieb sichergestellt.
Feldbus- Steuerwort Objekt 6040
Im Feldbus-Steuerwort Objekt 6040 werden die Steuersignale vom
Master zum Antrieb übertragen. Das Feldbus-Steuerwort Objekt 6040 ist
in der Betriebsart Lagezielvorgabe das erste Wort im Echtzeitkanal des
Feldbusses.
Bit
Mandatory
0
ja
1
ja
2
ja
3
ja
4
ja
5
ja
6
ja
7
ja
8
nein
9
nein
10
11
12
13
14
15
Abb. 4-6: Aufbau Steuerwort Objekt 6040
Beschreibung der Steuersignale:
Diese Signale werden im Kapitel Drivecom-Zustandsmaschine
Bit 0..3
beschrieben.
Neuer Sollwert
Bit 4
Steuerwort
kann
der
vorgegeben
werden,
Lagezielvorgabe Objekt 6060 BA 1
Einschalten
Spannung sperren
Schnellhalt
Betrieb freigeben
Neuer Sollwert (Handshakesignal)
Satzsofortwechsel =1
Sollwertvorgabe absolut = 1; relativ = 0
Reset Störung 0È1
Jogging vorwärts
Jogging rückwärts
reserviert
reserviert
reserviert
reserviert
Synchronstart = 1
Start Referenzfahrt = 1
ECODRIVE03 FGP-01VRS
Zustandsmaschine
die
den
Antrieb
können über den Feldbus die
Objekt 607A
Format:
Objekt 6081
Format:
DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P
eine
vom
i32
i32