Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

P-0-0150, Anzahl Gültiger Messwerte Für Oszilloskopfunktion; P-0-0153, Optimaler Abstand Referenzschalter-Referenzmarke - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit profibus-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03-FGP-01VRS
P-0-0150, Anzahl gültiger Messwerte für Oszilloskopfunktion

P-0-0153, Optimaler Abstand Referenzschalter-Referenzmarke

Gebertyp
P-0-0153
rotativ
0
rotativ
x
linear
0
linear
x
DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P
Bei aktivierter Oszilloskopfunktion wird das aufzuzeichnende Signal
fortlaufend einem Messwertspeicher zugeführt. Tritt das Triggerereignis
ein, so wird die Aufzeichnung gestoppt und die Messwertliste kann
ausgelesen werden. Dabei ist der älteste Messwert das 1. Element
dieser Liste, der neueste Messwert das letzte Element.
Tritt das Triggerereignis ein, bevor dieser Messwertspeicher komplett
gefüllt werden konnte, so ist eine Anzahl Messwerte am Anfang der Liste
ungültig. Die Anzahl der gültigen Messwerte vor dem Triggerereignis wird
im
Parameter
Oszilloskopfunktion zur Verfügung gestellt.
siehe auch Funktionsbeschreibung: "Oszilloskopfunktion"
P-0-0150 - Attribute
Para. Name:
DE
EN
FR
ES
IT
Funktion:
Datenlänge:
Format:
Einheit deutsch:
Nachkommastellen:
Eingabe min./ max.:
Defaultwert:
Während des Kommandos "Antriebsgeführtes Referenzieren" wird bei
aktiviertem Referenzschalter und Referenzmarken-Auswertung der
Abstand
zwischen
überwacht. Als optimaler Abstand ist bei Referenzmarke mit gleichen
Abständen der halbe Referenzmarkenabstand vorgesehen. Der optimale
Abstand
ist
im
Referenzschalter-Referenzmarke
einzugeben.
Funktion
Die Überwachung des Abstandes Referenzschalter-Referenzmarke wird
durchgeführt. Der optimale Abstand wird intern berechnet und beträgt 1/2
Geberumdrehung bei DSF oder inkr. rotativen Gebern, bzw. 1/2 Geberumdrehung /
S-0-0116, Rotationsgeberauflösung-1 bei Resolver.
Die Überwachung des Abstandes Referenzschalter-Referenzmarke wird
durchgeführt. In P-0-0153, Optimaler Abstand Referenzschalter-Referenzmarke
muss der halbe Referenzmarkenabstand eingetragen werden.
Die Überwachung des Abstandes Referenzschalter-Referenzmarke wird nicht
durchgeführt. Der Lineargeber verfügt nicht über Referenzmarken mit konst.
Abstand zueinander. Es ist sicherzustellen, dass der tatsächliche Abstand zwischen
Referenzschalter und Referenzmarke genügend groß ist, um unter Berücksichtigung
der maximalen Referenziergeschwindigkeit und der Zykluszeit der Abfrage des
Referenzschaltereingangs eine sichere Erkennung der Referenzschalterflanke zu
gewährleisten.
Die Überwachung des Abstandes Referenzschalter-Referenzmarke wird
durchgeführt. In P-0-0153, Optimaler Abstand Referenzschalter-Referenzmarke
muss der halbe Referenzmarkenabstand eingetragen werden.
Abb. 3-8:
Abstandsüberwachung Referenzschalter-Referenzmarke
Anhang A: Parameterbeschreibung
P-0-0150,
Anzahl
Anzahl gültiger Messwerte für Oszilloskopfunktion
Number of valid samples for oscilloscope function
Nombre de mesures valides pour fonction oscilloscope
Numero de valores de medicion validos para funcion oscilosco
Numero dei Campionamenti validi per Funz. Oscill.
Parameter
Änderbarkeit:
2Byte
Speicherung:
DEC_OV
Gültigkeitsprüf.:
--
Extremwertprüf.: nein
0
Kombin.prüf.:
--- / ---
---
zykl. übertragbar: nein
Referenzschalterflanke
Parameter
P-0-0153,
laut
gültiger
Messwerte
nein
nein
nein
nein
und
Referenzmarke
Optimaler
Abstand
nachstehender
Tabelle
3-39
für

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis