Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung Seite 198

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit profibus-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7-48
Antriebsgrundfunktionen
Haltebremsen-Verzugszeit
automatisch auf 150msec eingestellt.
Aktivierung der Geschwindigkeitssollwert-
Nullschaltung mit Rampe und Filter
1
0
-1
n= 10min
0
1
Motorhaltebremse gelöst
0
1
Endstufe freigegeben
0
Abb. 7-54: Zeitdiagramm bei Sollwertnullschaltung mit Filter und Rampe und P-0-
0525, Haltebremsentyp, Bit 1 = 1 (Spindelbremse)
Ist im Parameter P-0-0525, Haltebremsentyp Bit 1 eine "0" für
Servobremse
eingetragen,
Motorhaltebremse immer dann, wenn die Zeit in P-0-0126, Maximale
Bremszeit seit Beginn der Geschwindigkeitssollwert-Nullschaltung
abgelaufen ist.
Aktivierung der Geschwindigkeitssollwert-
Nullschaltung mit Rampe und Filter
1
0
-1
n= 10min
0
maximale Bremszeit P-0-0126
1
Motorhaltebremse gelöst
0
1
Endstufe freigegeben
0
Abb. 7-55: Zeitdiagramm bei Sollwertnullschaltung mit Filter und Rampe und P-0-
0525, Haltebremsentyp, Bit 1 = 0 (Servobremse) und tatsächliche
Bremsezeit < P-0-0126
ECODRIVE03 FGP-01VRS
wird
bei
MKD-
Geschwindigkeitssoll- und -istwertverlauf
- mit Rampe (P-0-01201, P-0-1202, P-0-1203)
- mit Rampe und Filter (zus. P-0-1222)
Motorhaltebremse aktiviert
Endstufe gesperrt
P-0-0526, Haltebremsenverzugszeit
so
erfolgt
das
Geschwindigkeitssoll- und -istwertverlauf
- mit Rampe (P-0-01201, P-0-1202, P-0-1203)
- mit Rampe und Filter (zus. P-0-1222)
Motorhaltebremse aktiviert
Endstufe gesperrt
P-0-0526, Haltebremsenverzugszeit
DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P
und
MHD-Motoren
t / ms
Sv5078f1.fh5
Aktivieren
der
t / ms
Sv5082f1.fh5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03

Inhaltsverzeichnis