Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung Seite 280

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit profibus-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8-28
Optionale Antriebsfunktionen
Der Parameter P-0-0134
Nockenschaltwerk-
Vorhaltezeiten sollte auch bei
Nicht-Verwendung von
Vorhalten immer komplett,
d.h. alle 8 Elemente,
parametriert sein.
8.10 Geber-Emulation
Inkrementalgeber-Emulation
Absolutgeber-Emulation
Zur
Einstellung
der
Vorhaltezeiten
dienen
Nockenschaltwerk-Einschaltschwelle, P-0-0133, Nockenschaltwerk-
Ausschaltschwelle und P-0-0134, Nockenschaltwerk-Vorhaltezeiten.
Jeder dieser Parameter enthält 8 Elemente. Dabei ist Element 1 für das
Nockenschaltbit 1, Element 2 für Bit 2 usw. vorgesehen.
Werden für ein oder mehrere Schaltbits keine Vorhalte verwendet, so
sollte P-0-0134, Nockenschaltwerk-Vorhaltezeiten jedoch für diese
Elemente mit "0" parametriert sein.
Die Zustände der Nockenschaltbits wird im Parameter P-0-0135,
Nockenschaltwerk-Statuswort
Parameters zeigt nachstehendes Bild
P-0-0135, Nockenschaltwerk-Statuswort
Bit 7 : Status Nockenschaltbit 8
Abb. 8-5: Nockenschaltwerk-Statuswort
Mit Hilfe der Geberemulation ist es möglich, die Position in den beiden
allgemein üblichen Formaten
• TTL-Format bei Inkrementalgeberemulation
• SSI-Format bei Absolutgeberemulation
auszugeben. Damit ist es möglich mit einer externer Steuerung den
Lageregelkreis schließen.
Unter Inkrementalgeber-Emulation wird die Nachbildung eines realen
Inkrementalgebers durch den Antriebsregler verstanden.
Mit Hilfe der Inkremental-Geber Signale wird einer übergeordneten
numerischen
Steuerung
Bewegungsgeschwindigkeit des an den Regler angeschlossenen Motors
übergeben. Durch Integration dieser Signale erzeugt sich die Steuerung
ihre Information über die Position und ist somit in der Lage einen
übergeordneten Lageregelkreis zu schliessen.
Unter
"Absolutgeber-Emulation"
Antriebsregelgerätes einen realen Absolutgeber im SSI-Datenformat
nachzubilden. Das Antriebsregelgerät bietet damit die Möglichkeit, die
Position im SSI-Datenformat an die angeschlossene Steuerung (NC) zu
übertragen. Die Steuerung ist damit in der Lage den Positionsregelkreis
zu schließen.
ECODRIVE03 FGP-01VRS
Ein-
und
Ausschaltschwellen,
die
Listen-Parameter
angezeigt.
Bit 0 : Status Nockenschaltbit 1
Bit 1 : Status Nockenschaltbit 2
Bit 2 : Status Nockenschaltbit 3
Bit 3 : Status Nockenschaltbit 4
Bit 4 : Status Nockenschaltbit 5
Bit 5 : Status Nockenschaltbit 6
Bit 6 : Status Nockenschaltbit 7
(NC)
die
Information
versteht
man
DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P
sowie
der
P-0-0132,
Der
Aufbau
dieses
über
die
die
Option
des

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03

Inhaltsverzeichnis