Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung Seite 199

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit profibus-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 FGP-01VRS
DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P
Der Parameter P-0-0126, Maximale Bremszeit dient zur Überwachung
der Bremszeit und sorgt für die Aktivierung der Motorhaltebremse, falls
die
theoretische
Bremszeit
überschritten wird.
Hinweis: Der Wert in P-0-0126, maximale Bremszeit muß so
eingestellt
werden,
Geschwindigkeit bei größtmöglichem Trägheitsmoment und
Lastkräften
ACHTUNG : Ist der Wert in P-0-0126, Maximale Bremszeit
zu klein eingestellt, so wird die Fehlerreaktion abgebrochen
und die Motorhaltebremse bei einer Geschwindigkeit größer
10Upm aktiviert. Dies führt auf Dauer zur Schädigung der
Bremse !
Die tatsächliche Bremszeit kann die eingestellte P-0-0126, Maximale
Bremszeit überschreiten, wenn :
• die Sollwert-Rampe ohne Anpassung von P-0-0126 modifziert wurde,
oder
• der Antrieb dem vorgegebenen Geschwindigkeitssollwert-Profil auf
Grund eines Fehlers nicht mehr folgen kann.
Aktivierung der Geschwindigkeitssollwert-
Nullschaltung mit Rampe und Filter
1
0
n= 10min
0
maximale Bremszeit P-0-0126
1
Motorhaltebremse gelöst
0
1
Endstufe freigegeben
0
Abb. 7-56: Zeitdiagramm bei Sollwertnullschaltung mit Filter und Rampe und P-0-
0525, Haltebremsentyp, Bit 1 = 0 (Servobremse) ; tatsächliche
Bremsezeit > P-0-0126, da Rampe zu flach
Antriebsgrundfunktionen
aufgrund
eines
daß
der
Antrieb
sicher
zu
Stillstand
Geschwindigkeitssoll- und -istwertverlauf
- mit Rampe (P-0-01201, P-0-1202, P-0-1203)
- mit Rampe und Filter (zus. P-0-1222)
-1
Motorhaltebremse aktiviert
Endstufe gesperrt
P-0-0526, Haltebremsenverzugszeit
7-49
Fehlers
wesentlich
aus
maximaler
kommen
kann.
t / ms
Sv5083f1.fh5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03

Inhaltsverzeichnis