Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Lageregelkreisüberwachung; Deaktivieren Der Lageregelkreisüberwachung - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit profibus-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7-70
Antriebsgrundfunktionen
Für die Überwachung wird stets der in der Lageregelung benutzte
Lageistwert ausgewertet. D.h. bei Lageregelung mit Motorgeber wird der
Lageistewert-1 genutzt, während bei Lageregelung mit externem Geber
der Lageistwert-2 genutzt wird.
Einstellung der Lageregelkreisüberwachung
Voraussetzungen für die Einstellung der Lageregelkreisüberwachung
sind
• Es ist sicherzustellen, daß der Geschwindigkeits- und Lageregelkreis
vor der Einstellung der Lageregelkreisüberwachung ordnungsgemäß
eingestellt sind.
• Die betreffende Achse sollte, auch im Hinblick auf die mechanische
Seite überprüft und auf endgültigem Stand sein.
Die Einstellung der Lageregelkreisüberwachung sollte folgendermaßen
erfolgen
• Über
die
angeschlossene
Bearbeitungszyklus ausgeführt werden. Dabei muß mit der maximal
vorgesehene Geschwindigkeit gefahren werden.
• Im Parameter P-0-0098, Max. Modellabweichung wird stets der
maximal aufgetretene Wert der Abweichung zwischen Lageistwert
und dem geschätzten Lageistwert angezeigt. (Hinweis: Der Inhalt
dieses Parameters wird nicht resident gespeichert. D.h. nach dem
Einschalten des Antriebs ist der Inhalt dieses Parameters gleich Null)
• Dieser
Wert
dient
Überwachungsfensters.
Überwachungsfenster ist der Inhalt des Parameters P-0-0098, Max.
Modellabweichung
einzustellen. Als Sicherheitsfaktor wird ein Wert zwischen 1.5 und 2.0
empfohlen.
Beispiel:
Parametrierung: P-0-0098, maximale Modellabweichung:
0.1 mm
-> Festlegung für den Parameter S-0-0159, Überwachungsfenster:
0.2 mm (= 2 x 0.1 mm)
Deaktivieren der Lageregelkreisüberwachung
Es wird dringend empfohlen, die Lageregelkreisüberwachung zu
aktivieren.
Es
gibt
jedoch
Lageregelkreisüberwachung deaktiviert werden muß. Dies wird dadurch
erreicht, daß für den Parameter S-0-0159, Überwachungsfenster sehr
große Werte eingegeben werden.
ECODRIVE03 FGP-01VRS
Steuerung
sollte
als
Hilfsgröße
zur
In
den
Parameter
multipliziert
mit
einem
Ausnahmefälle,
bei
DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P
ein
typischer
Einstellung
des
S-0-0159,
Sicherheitsfaktor
denen
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis