Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ascii-Protokoll; Übertragungsprotokolle - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit profibus-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-6
Anhang C: Serielle Schnittstelle
1.4
Übertragungsprotokolle

ASCII-Protokoll

SIS-Protokoll
Beim Einschalten der 24V-Versorgungsspannung wird beim Empfangen
von Zeichen über die serielle Schnittstelle eine automatische Protokoll-
und Baudratenerkennung aktiviert.
Sobald entweder:
• ein gültiges SIS-Starttelegramm
• eine gültige ASCII-Startsequenz ("bcd:Adresse")
empfangen wurde, wird intern auf die jeweilige Protokollart und Baudrate
umgeschaltet.
Es werden antriebsseitig zwei verschiedene Protokolle unterstützt:
• ASCII-Protokoll
• SIS-Protokoll
welche im folgenden näher erläutert werden.
Eigenschaften:
• Übertragungsraten: 9600 und 19200 Baud
• max. Übertragungsstrecke: 15m
• 8-Bit ASCII-Protokoll
• kein Paritätsbit
• ein Stopbit
Aufbau, Telegrammrahmen:
Hier wird kein Telegrammrahmen verwendet, sondern es erfolgt
vielmehr eine Konvertierung und Interpretation der übertragenen ASCII-
Zeichen. Es ist lediglich auf eine bestimmte Reihenfolge zu achten
Eigenschaften:
• es handelt sich um ein binäres Protokoll
• es
wird
eine
Checksummenprüfung
Hammingdistanz D)
• alle
Telegramme
gekennzeichnet
• es gibt einen definierten Telegrammrahmenaufbau
• es besteht die Möglichkeit Bewegungen über SIS-Telegramme
auszulösen (z.B. Tippen)
Aufbau, Telegrammrahmen:
Ein SIS-Telegramm ist prinzpiell in 3 Blöcke unterteilt
Telegrammkopf
Nutzdatenkopf
• Nutzdaten
Telegrammkopf
Abb. 1-6:
Aufbau eines SIS-Telegrammes
ECODRIVE03 FGP-01VRS
vorgenommen
sind
durch
ein
eindeutiges
Nutzdatenkopf
DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P
(höhere
Startzeichen
Nutzdaten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis