Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ermittlung Des Kommutierungsoffsets Bei Rotativem Synchronmotor (Msb) - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit profibus-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 FGP-01VRS
DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P
Hinweis: Zur erfolgreichen Ausführung des Kommandos muß das
Motormeßsystem vollständig in Betrieb genommen worden
sein. Der Bewegungssinn des Meßsystem muß eingestellt
worden sein ! (siehe auch Kapitel: "Motorgeber")
Ermittlung des Kommutierungsoffsets bei rotativem
Synchronmotor (MSB)
Beim
rotativen
Synchronmotor
Kommutierungsoffsets
Statorstromvektors. Der Rotor bewegt sich dabei in eine momentenfreie
Stellung. Wird die Rohposition dieser
gemessen, so kann daraus der Kommutierungsoffset ermittelt werden.
Diese Vorgehensweise wird mehrmals bei verschiedenen Positionen
wiederholt,.
Der
Mittelwert
Kommutierungsoffset.
Kann aufgrund zu hoher Reibung im System die momentenfreie Stellung
nicht erreicht werden, so wird der Kommandofehler
D301 Antrieb für Komm.einstellung nicht bereit
generiert.
Der zeitliche Verlauf von Statorstrom und zugehörigen Winkel wird in
folgenden Bild dargestellt.
Statorstrom
S-0-0109 / 2
S-0-0109 / 4
Statorwinkel
90°elektr.
-90° elektr.
Messung
Abb. 5-9:
Strom und Position bei Ausführung der Kommutierun gsoffset-
Ermittlung bei MSB.Motoren
Motorkonfiguration
erfolgt
die
durch
Aufschaltung
momentenfreien
dieser
Messungen
5-11
Ermittlung
des
eines
definierten
Stellung
ergibt
den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis