Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Des Nutzdatenfeldes; Allgemeines Zur Parameterstruktur - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit profibus-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 FGP-01VRS
Parametertyp
8
0
0
0 0 0 x x x
0 0 0
0
0 0 1 0
0 1 0 0
1 0 0 0
1.5
Kommunikationsprozeduren

Allgemeines zur Parameterstruktur

DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P
Parameter-Nr.
0
15
8
x x x x x x x x
S - Parameter (Antrieb)
0
P - Parameter
0
0
1
A - Parameter (CLC Steuerkarte)
C - Parameter
Y - Parameter (SERCANS)
Abb. 1-10: Parameter - Nummer und -Typ im Nutzdatenkopf

Aufbau des Nutzdatenfeldes

In den Nutzdatenbytes können beliebige Werte eingetragen werden, die
je nach Dienst unterschiedlich interpretiert werden. So werden z.B. beim
Flash-Programmieren Binärzeichen in den Nutzdaten eingetragen
übertragen und beim Schreiben eines Parameters der dezimale
Zahlenwert. Die Länge des Nutzdatenfeldes ist über die beiden Bytes
DatL und DatLW im Telegrammkopf festgelgt.
Alle Parameter des Antriebregelgerätes sind in einer einheitlichen
Parameterstruktur abgelegt. Jeder Parameter besteht aus 7 Elementen.
Die untenstehende Tabelle beschreibt die einzelnen Elemente und die
Zugriffsmöglichkeiten. Auf die hier dargestellte Parameterstruktur wird in
den folgenden Abschnitten noch Bezug genommen.
Element-Nr.
1
2
3
4
5
6
7
Abb. 1-11: Parameterstruktur
Hinweis: Im Anhang befindet sich eine Parameterbeschreibung mit
detaillierten Angaben der Eigenschaften aller verfügbaren
Parameter.
Anhang C: Serielle Schnittstelle
7
0
x x x x x x x x
Parameter - Nr. [1 .. 4095]
Parameter - Satz [0 .. 7]
"
"
Datenblockelement
Ident-Nummer
Name
Attribut
Einheit
min. Eingabewert
max. Eingabewert
Betriebsdatum
1-9
Zugriffsmöglichkeit
Lesen
Lesen
Lesen
Lesen
Lesen
Lesen
Lesen / Schreiben

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis