Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswertung Des Referenzschalters - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit profibus-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7-90
Antriebsgrundfunktionen
Wird der Referenzmaß Offset negativ parametriert, so wirkt er in
antriebsinterner
Richtung
Istwertpolaritäten)
d.h.
Referenzmarke in linksdrehender Richtung mit Blick auf die Motorwelle
verschoben. Ist die Referenzanfahrrichtung negativ, so dreht der Antrieb
die Verfahrrichtung nicht um, nachdem er die Referenzmarke überfahren
hat.
Referenzmaß Offset
V
0
Referenzpunkt
Referenzmarke
Abb. 7-86: Sollwertprofil bei negativem Referenzmaß Offset und negativer
Referenzanfahrrichtung
Ist die Referenzanfahrrichtung positiv, so kann der Antrieb die
Verfahrrichtung umdrehen (bei Typ 2 und 3), nachdem er die
Referenzmarke überfahren hat.
V
0
Startpunkt
Abb. 7-87: Sollwertprofil bei negativem Referenzmaß Offset und positiver
Referenzanfahrrichtung

Auswertung des Referenzschalters

Mit Hilfe eines Referenzschalters kann bei nicht eindeutiger Anordnung
der Referenzmarken des zu referenzierenden Meßsystems, die
Kennzeichnung einer bestimmten Marke vorgenommen werden.
Wird der Referenzschalter ausgewertet (Bit 5 in S-0-0147 = 0), wird die
Referenzmarke
ausgewertet,
Referenzschalters folgt, sobald der Antrieb in die Referenzanfahrrichtung
fährt.
Der
Referenzschaltereingang
Referenzpunktschalter abgebildet.
Beispiel: Referenzieren eines Motorgebers mit 1 Referenzmarke pro
Umdrehung
ECODRIVE03 FGP-01VRS
negativ.
(siehe
der
Referenzpunkt
Referenzmaß Offset
Referenzpunkt
Referenzmarke
die
auf
die
positive
wird
im
Parameter
DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P
Kapitel:
Soll-
und
wird
bezüglich
der
X
Startpunkt
Sv5042f1.fh5
X
Sv5041f1.fh5
Flanke
des
S-0-0400,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis