ECODRIVE03 FGP-01VRS
Beispiel:
DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P
24
0x00
25
0x00
26
0x00
27
0x00
28
0x00
29
0x00
30
0x00
31
0x00
32
0x5F
33
0xF1
34
0x00
35
0x00
36
0x00
37
0x00
Abb. 4-14: Objekt 6000 Prozeßeingangsdaten für Beispiel
Prozeßdatenausgangsbeschreibung Objekt 6001
Die Prozeßdatenausgangsbeschreibung ist in Objekt 6001 abgelegt.
Sie beinhaltet das Abbild der Lage und Anzahl der Ausgangsworte am
BUS.
Der
Aufbau
entspricht
datenbeschreibung im Objekt 6000, jedoch mit den dazugehörigen
Objekten.
Die Beschreibung bezieht sich auf
Konfiguration für BA 1; Lagezielvorgabe
Default - Konfiguration
Wort1
Wort2
6040
607A H
t
DataOu
6041
6064 H
Data-IN
Byte-Nr.:
Value:
1
0x0C
2
0x60
3
0x40
4
0x00
5
0x00
6
0x00
7
0x00
8
0x60
9
0x64
10
0x00
11
0x00
12
0x00
13
0x00
14
0x00
15
0x00
Führungskommunikation mit Profibus
8.Byte am BUS; noch Objekt 606C
Subindex zum Objekt 606C
9. Byte am BUS; noch zu Objekt 606C L
9. Byte am BUS; noch zu Objekt 606C L
Subindex zum Objekt 606C
10.Byte am BUS; noch zu Objekt 606C L
10.Byte am BUS; noch zu Objekt 606C L
Subindex zum Objekt 606C
11.Byte am BUS; Objekt 5FF6 (Word)
11.Byte am BUS; Objekt 5FF6 (Word)
Subindex zum Objekt 5FF6
12.Byte am BUS; noch zu Objekt 5FF6
12.Byte am BUS; noch zu Objekt 5FF6
Subindex zum Objekt 5FF6
vollständig
dem
der
die
nachstehende
Wort3
Wort4
607A L
6081 H
6064 L
606C H
Bedeutung:
Buslänge PD in Byte
1.Byte am BUS; 6040
1.Byte am BUS; 6040
Subindex zum Objekt 6040 ( immer 00)
2.Byte am BUS; noch zu Objekt 6040(Word)
2.Byte am BUS; noch zu Objekt 6040
Subindex zum Objekt 6040 (immer 00)
3.Byte am BUS; 607A H
3.Byte am BUS; 607A H
Subindex zum Objekt 607A (immer 00)
4.Byte am BUS; noch zu Objekt 607A (D-Word)
4.Byte am BUS; noch zu Objekt 607A (D-Word)
Subindex zum Objekt 607A (immer 00)
5.Byte am BUS; noch zu Objekt 607A L
5.Byte am BUS; noch zu Objekt 607A L
4-21
Prozeßeingangs-
Default-
Wort5
Wort6
6081 L
5FF1
606C L
5FF6