Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung Seite 173

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit profibus-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 FGP-01VRS
Die antriebsinterne
Lageauflösung hängt von dem
darzustellenden Verfahrbereich
DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P
Das antriebsinterne Format bestimmt mit welcher LSB-Wertigkeit die
Lagesoll-
und
Lageregelkreises im Antrieb durchgeführt wird. Aus dem Wert des
ab.
Parameters S-0-0278, Maximaler Verfahrbereich berechnet sich der
Antrieb das antriebsinterne Format.
Hinweis: Wird der Auslieferungszustandes des Wertes in S-0-0278,
Maximaler Verfahrbereich. verwendet, dann genügt das
antriebsinterne Format in den weitaus meisten Fällen den
Anforderungen nach ausreichend hoher Auflösung. Nur im
Fall besonders großer Anforderungen an die antriebsinterne
Darstellung
Verfahrbereichen
vorzunehmen.
Funktionsprinzip des antriebsinternen Lagedatenformats
Die Verarbeitung der Lagedaten im Antrieb erfolgt mit einer festen
Datenbreite. Daraus ergibt sich die Abhängigkeit der Auflösung der
Lagedaten zum abzudeckenden Verfahrbereich der Achse.
Es gilt :
Hinweis: Je größer die darzustellende Strecke, umso kleiner die
antriebsinterne Lageauflösung
Die antriebsinterne Auflösung berechnet sich dabei aus den Werten
der Parameter
• S-0-0116, Geber 1 Auflösung und
• S-0-0256, Vervielfachung 1.
Die Parameter für die Geberauflösung sind dabei dem Meßsystem-
Datenblatt zu entnehmen, bzw. werden automatisch aus dem Feedback-
Datenspeicher
verwendet wird. Es wird darin die Anzahl
Geberumdrehung, bzw. die Gitterkonstante eines Linearmaßstabes
(Strecke pro Teilungsperiode) angegeben. Die Werte der Parameter für
die Vervielfachung werden vom Antrieb während des Kommandos
S-0-0128,
C200
berechnet. Sie zeigen die Auflösung pro Teilungsperiode an.
Für die antriebsinterne Auflösung gilt somit :
für rotative Motore :
Auflösung Geberauflösung
Auflösung:
Vervielfachung:
Geberauflösung:
Abb. 7-26: Antriebsinterne Auflösung bei rotatorischem Motor
und für Linearmotore :
Auflösung:
Vervielfachung:
Geberauflösung:
Abb. 7-27: Antriebsinterne Auflösung bei Linearmotor
Antriebsgrundfunktionen
istwertaufbereitung,
sowie
der
Lagedaten
sind
Optimierungen
gelesen,
wenn
ein
Umschaltvorbereitung
=
×
antriebsinterne Auflösung der Lagedaten
Wert in S-0-0256 bzw. S-0-0257
Wert in S-0-0116 bzw. S-0-0117
Vervielfachung
=
Auflösung
Geberauflösung
antriebsinterne Auflösung der Lagedaten
Wert in S-0-0256 bzw. S-0-0257
Wert in S-0-0116 bzw. S-0-0117
die
Schließung
bzw.
bei
sehr
diesbezüglich
entsprechendes
Meßsystem
der Teilungsperioden pro
auf
Komm.-Phase
Inkr
.
Vervielfachung
[
]
Umdr
Inkr
[
]
mm
7-23
des
großen
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03

Inhaltsverzeichnis