Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebssteuerkommandos; Verwaltungskommandos; Kommandovorgabe- Und Quittung - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit profibus-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-6
Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme
Jedes gestartete Kommando
muß auch wieder gelöscht
werden.
Eine übergeordnete Steuerung kann Kommandos Starten, Unterbrechen
und Löschen.
Zu jedem Kommando gehört ein Parameter, über den das Kommando
gesteuert werden kann.
Während der Kommandoausführung erscheint im H1-Display die
Diagnose "Cx", bzw, "dx" wobei x für die Nummer des Kommandos steht.
Alle implementierten Kommandos sind im Parameter S-0-0025, IDN-
Liste aller Kommandos abgelegt.
Kommandoarten
Es lassen sich 3 Kommandoarten unterscheiden.

• Antriebssteuerkommandos

- Führen eventuell zu einer selbststätigen Antriebsbewegung
- Lassen sich nur bei gesetzter Reglerfreigabe starten
- Deaktivieren die aktive Betriebsart während ihrer Ausführun
• Monitorkommandos
- Aktivieren oder Deaktivieren von Überwachungen oder Funktionen
im Antrieb

• Verwaltungskommandos

- führen Verwaltungsaufgaben durch, sind nicht unterbrechbar

Kommandovorgabe- und Quittung

Die Steuerung und Überwachung der Kommandoausführung erfolgt über
Kommandovorgabe und Kommandoquittung. In der Vorgabe wird dem
Antrieb mitgeteilt, ob das Kommando gestartet, unterbrochen oder
beendet werden soll. Die Vorgabe ist das Betriebsdatum des
zugehörigen Parameters. Die Vorgabe kann sein
• nicht gesetzt und freigegeben ( 0 )
• unterbrochen ( 1 )
• gesetzt und freigegeben ( 3 )
In der
Quittung
teilt
Kommandoausführung mit. Diese steht im Datenstatus des Kommando-
Parameters.
Der Zustand kann sein
• nicht gesetzt und freigegeben ( 0 )
• in Bearbeitung ( 7 )
• Fehler, Kommandoausführung nicht möglich ( 0xF)
• Kommandoausführung unterbrochen ( 5 )
• Kommando ordnungsgemäß ausgeführt ( 3 )
Zur
steuerungsseitigen
Kommandoquittung
durch
Kommandos im Antriebstatuswort vorhanden. Das Bit wird durch den
Antrieb gesetzt, wenn die Kommandoquittung vom Zustand in
Bearbeitung ( 7 ) in den Zustand Fehler, Kommandoausführung nicht
möglich ( 0xF) oder Kommando ordnungsgemäß ausgeführt ( 3 )
ECODRIVE03 FGP-01VRS
der
Antrieb
den
aktuellen
Erkennung
einer
den
Antrieb
ist
DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P
Zustand
der
Änderung
der
das
Änderungsbit

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03

Inhaltsverzeichnis