Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F386 Kein Betriebsbereit Vom Netzteil; F402 Abschaltung Zweifacher Mdt-Ausfall - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit profibus-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1-20
Anhang B: Diagnosebeschreibung

F386 Kein Betriebsbereit vom Netzteil

F402 Abschaltung zweifacher MDT-Ausfall

Diagnosenr.:
F281 (hex)
Fehlernr.:
281
Klasse:
Nicht fatal
Ursache:
Der Eingang BbN „betriebsbereit Netzteil" am DKC liegt auf 24V, d.h. das
angeschlossene Netzteil gibt kein Betriebsbereit.
F386 - Attribute
SS-Anzeige:
F3/86
DE F386 Kein Betriebsbereit vom Versorgungsmodul
Diag. Name:
EN F386 No ready signal from supply module
FR F386 Pas de signal prêt de l'alim. puissance
ES F386 Falta señal de listo del módulo de alim.
IT F386 Manca Segnale di Pronto de l'Alimentatore
Diagnosenr.:
F386 (hex)
Fehlernr.:
386
Klasse:
Nicht fatal
Das Master-Daten-Telegramm (MDT) ist in zwei aufeinanderfolgenden
SERCOS- bzw. Feldbus-Zyklen im Antrieb nicht empfangen worden.
Ursache:
1.
Lichtleiter-Bus: Störung in der LWL-Übertragungsstrecke
2.
Lichtleiter-Bus: Zu hohe Dämpfung der Lichtsignale
3.
SERCOS: Störung im SERCOS Interface (allgemein)
4.
Feldbus: Busverbindung unterbrochen/blockiert länger als
Watchdog-Zeit.
5.
Der Bus-Master sendet keine zyklischen Telegramme mehr an
den Antrieb. Diese werden aber in Phase 4 erwartet.
Abhilfe:
Zu 1.
Alle LWL-Verbindungen im SERCOS-Ring überprüfen.
Zu 2.
Dämpfung der LWL-Kabel nachmessen.
Die maximale Dämpfung zwischen TX und RX darf 12,5 dB
nicht überschreiten!
Zu 3.
SERCOS Interface-Modul im Antrieb tauschen.
Zu 4.
Feldbus-Stecker und Kabelverbindung überprüfen, Signalpegel.
Zu 5.
Master einschalten und zyklische Kommunikation in Gang
bringen, siehe Handbuch zur Steuerung.
ECODRIVE03-FGP-01VRS
DOK-ECODR03-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis