Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Eines Kommandos; Mögliche Kommandos Im Antrieb - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit profibus-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 FGP-01VRS
DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P

Starten eines Kommandos

Über die SIS-Schnittstelle können im Antrieb alle Kommandos mit dem
Dienst 0x8F "Schreiben eines Parameters" gestartet werden.
Telegrammkopf
Abb. 1-25: Aufbau des Befehlstelegrammes
• Im Dienst des Telegrammkopfs ist 0x8F einzutragen.
• in den Bytes Parametertyp und Parameter-Nr. des Nutzdatenkopfes
muß das auszulösende Kommando eingetragen werden.
• in dem Nutzdatenbyte ist die Vorgabe des Kommandos einzutragen.
Mögliche Kommandos im Antrieb
Kommando
Antriebsgeführtes
Referenzieren
Reset Zustandsklasse 1
Umschaltvorb. auf
Komm.-Phase 3
Umschaltvorb. auf
Komm.-Phase 4
Urladen
Absolutmaß setzen
Basisparameter laden
Umschaltvorb. auf
Komm.-Phase 2
Absolutmaß-Emulator
setzten
Automatische
Regelkreiseinstellung
Abb. 1-26: Kommandos im Antrieb
Der Parametertyp ist immer auf 0x00 zu setzen, somit sind nur S- und P-
Parameter möglich.
Vorgabe im Nutzdatenbyte
0
3
Abb. 1-27: Kommandovorgaben
Hinweis: Der Kommandostatus kann durch Beschreiben des 1.
Elements des Kommandoparameters mit z. B "0" ausgelesen
werden.
Anhang C: Serielle Schnittstelle
Nutzdatenkopf
1 Byte Nutzdaten
Antriebsparameter
S-0-0148
S-0-0099
S-0-0127
S-0-0128
S-0-0262
P-0-0012
P-0-4094
P-0-4023
P-0-4032
P-0-0162
Auswirkung
Löschen des Kommandos
Starten des Kommandos
1-23
Parameter-Nr im
Telegramm
0x0094
0x0063
0x007F
0x0080
0x0106
0x800C
0x8FFE
0x8FB7
0x8FC0
0x80A2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis