Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ermittlung Des Kommutierungsoffsets Bei Linearem Synchronmotor (Lsf) - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit profibus-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-12
Motorkonfiguration
Bei Kommandostart muß
Momentenregelung befinden. Ist dies nicht der Fall, so wird ebenfalls
der Kommandofehler
• D301 Antrieb für Komm.einstellung nicht bereit
generiert.
Damit der Bezug zwischen Motorgeber und Rotor beim Einschalten der
Versorgungsspannung wieder hergestellt werden kann, sind nur
Motorgeber erlaubt, welche eine absolute Position von mindestens gleich
einem Polpaar bilden. Es sind folgenden Eingabewerte für den
Parameter P-0-0074, Geber-Typ 1 erlaubt :
Werte für P-0-0074,
Geber-Typ 1 bei Motorart
MSB (rot.
Synchronbausatzmotor)
1
8
10
11
Abb. 5-10: Mögliche Motorgebertypen bei Motorart "rot. Synchronbausatz"
*)
Hinweis:
Bei diesem Motorgebertyp ist kein Feedbackdatenspeicher
vorhanden. Der Kommutierungsoffset wird deshalb im
Parameter
Programmiermodul
Programmiermoduls ist der Wert des Parameters P-0-0508,
Kommutierungs-Offset
Parameter speichern und laden aus dem vorherigen Modul zu
übernehmen.
Ermittlung des Kommutierungsoffsets bei linearem
Synchronmotor (LSF)
Die Ermittlung des Kommutierungsoffsets bei linearem Synchronmotor
(LSF) erfolgt durch Vermessung des Abstandes zwischen Stirnfläche des
Primärteils und Einstellvorrichtung des Sekundärteils. Dieser Wert plus
dem motortypabhängigen Primärteilkennwert wird in den Parameter
P-0-0523,
Kommutierungseinstellung
Anschließend
wird
Kommutierungseinstellung
berechnet sich aus dem Meßwert den Kommutierungsoffset. Zur
erfolgreichen Ausführung des Kommandos müssen also folgende
Bedingungen erfüllt sein :
• Der Bewegungssinn des Meßsystems muß so eingestellt sein, daß
wenn das Primärteil in Richtung der Stirnfläche an der die
Leistungskabel des Motors abzweigen (Stirnfläche 1, siehe Bild 2),
bewegt wird, sich der S-0-0051, Lage-Istwert Geber 1 in positive
Richtung
bewegt.
Ist dies nicht der Fall, so muß der Bewegungssinn des Motorgebers
invertiert werden. Dies erfolgt in Bit 3 von S-0-0277, Lagegeberart 1
ECODRIVE03 FGP-01VRS
sich
der
Antrieb
Motorgeberinterface
DSF oder Resolver mit
Feedbackdatenspeicher
Heidenhaingeber mit Endat-Interface
Resolver ohne
Feedbackdatenspeicher
Resolver + Inkrementalgeber mit
Sinussignalen ohne
Feedbackdatenspeicher
P-0-0508,
Kommutierungs-Offset
abgelegt.
Bei
neu
einzugeben,
Messwert
das
Kommando
Kommando
gestartet.
(Bei
nicht
invertierter
DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P
in
der
Betriebsart
*)
*)
im
Austausch
des
bzw.
durch
eingetragen.
P-0-0524,
Der
Antrieb
Lagepolarität
!)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis