ECODRIVE03 FGP-01VRS
Modulofunktion
Bei aktivierter Modulofunktion
sind alle Lagedaten innerhalb
des Modulobereichs
darzustellen.
DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P
Vorschubkonstante
Die Vorschubkonstante definiert, welche lineare Strecke die Last pro
Getriebeausgangsumdrehung
S-0-0123, Vorschubkonstante angegeben.
Der hier programmierte Wert geht neben der Getriebeübersetzung
ebenfalls in die Umrechnung der Lage-, Geschwindigkeits- und
Beschleunigungsdaten vom Motorbezug auf Lastbezug ein.
Beispiel:
Getriebeausgang
Abb. 7-9: Parametrierung der Vorschubkonstante
In
obigem
Bild
würde
Getriebeausgangsumdrehung zurücklegen. Die richtige Parametrierung
dazu wäre :
S-0-0123, Vorschubkonstante = 10 mm/Umdr
Wird die Modulofunktion aktiviert, so werden alle Lagedaten im Bereich
von 0..(Modulowert-1) dargestellt. Es ist somit möglich endlos in eine
Richtung sich bewegende Achsen zu realisieren, ohne daß ein Überlauf
in den Lagedaten auftritt.
Der Modulowert ist über den Parameter S-0-0103, Modulowert
einstellbar.
Die Aktivierung der Modulofunktion erfolgt im Parameter S-0-0076,
Wichtungsart für Lagedaten.
(siehe auch Kapitel: "Anzeigeformat der Lagedaten")
S-0-0076, Wichtungsart für Lagedaten
Bit 7: Verarbeitungsformat
Abb. 7-10: Einstellung Absolutformat-Moduloformat
Hinweis: Die modulomäßige Verarbeitung der Lagedaten ist nur bei
rotatorischen Motorarten erlaubt. Dies wird in S-0-0128, C200
Umschaltvorbereitung auf Komm.-Phase 4 überprüft und
gegebenefalls durch den Kommandofehler C213 Wichtung
der Lagedaten fehlerhaft quittiert.
Antriebsgrundfunktionen
zurücklegt.
Sie
Schlitten
Vorschubmodul
AP5030f1.fh7
das
Vorschubmodul
0 : Absolutformat
1 : Modulo Format
7-9
wird
im
Parameter
10
mm
pro