Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung Seite 31

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit profibus-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 FGP-01VRS
DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P
wechselt. Das Bit wird gelöscht, wenn der Master die Vorgabe löscht
( 0 ).
Setzt der Antrieb das Änderungsbit, so erkennt dies die Steuerung. Diese
kann
dann
den
entsperechenden
Kommando(s) lesen, die sie irgend wann einmal gesetzt, aber noch nicht
gelöscht hat. Dort erkennt die Steuerung dann, ob das Kommando im
Antrieb mit oder ohne Fehler beendet wurde. Anschließend ist dieses
Kommando von der Steuerung zu löschen.
Datum des
Kommando-
parameters
Start des
(= Vorgabe)
Kommandos
3
0
Datenstatus
des Kom-
mandoparam.
7
(= Quittung)
3
0
Kommando-
t ca. 8msec
änderung
sbit im
Antriebstatus
1
Abb. 3-3: Vorgabe, Quittung und KÄ-Bit bei ordnungsgemäßer Ausführung
Datum des
Kommando-
parameters
Start des
(= Vorgabe)
Kommandos
3
0
Datenstatus
OxF
des Kom-
mandoparam.
(= Quittung)
7
3
0
Kommando-
t ca. 8msec
änderung
sbit im
Antriebstatus
1
Abb. 3-4: Vorgabe, Quittung und KÄ-Bit bei fehlerhafter Ausführung
Zwischen
Empfang
Kommandoquittung kann im Antrieb eine Verzögerungszeit von bis zu
8msec vergehen.
Allgemeine Hinweise zur Inbetriebnahme
Datenstatus
Löschen des
Kommandos
t ca. 8msec
Kommando in Bearbeitung
Kommando ohne Fehler beendet
Löschen des
Kommandos
Kommando
in Bearbeitung
t ca. 8msec
der
Kommandovorgabe
3-7
des
oder
der
t
Kommando gelöscht
t
t
Sv5021d1.fh5
t
Kommando mit Fehler
beendet
Kommando gelöscht
t
t
Sv5022d1.fh5
und
Setzen
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03

Inhaltsverzeichnis