Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Beschleunigungsvorsteuerung; Voraussetzungen Für Eine Korrekte Einstellung Der Beschleunigungsvorsteuerung - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit profibus-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 FGP-01VRS

Einstellung der Beschleunigungsvorsteuerung

DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P
In Servoanwendungen, bei denen es auf höchste Präzision bei hohen
Geschwindigkeiten ankommt, besteht die Möglichkeit, durch Aktivierung
der Beschleunigungsvorsteuerung die Genauigkeit einer Achse in den
Beschleunigungs- und Bremsphasen deutlich zu erhöhen.
Typische Anwendungen, in denen die Beschleunigungsvorsteuerung
sinnvoll eingesetzt werden kann sind:
• Freiformflächenbearbeitung
• Schleifbearbeitungen
Zur Einstellung der Beschleunigungsvorsteuerung dient der Parameter
• S-0-0348, Proportionalverst. Beschleunigungsvorsteuerung
Dieser kann durch nachfolgend beschriebenes Verfahren zu ermittelt
werden.
Voraussetzungen für eine korrekte Einstellung der
Beschleunigungsvorsteuerung
• Geschwindigkeits- und Lageregelkreis müssen ordnungsgemäß
eingestellt sein.
• Für den Lageregler muß schleppabstandsfreier Betrieb vorgewählt
werden.
• Falls eine Reibmomentkompensation aktiviert werden soll, muß dies
vor der Einstellung der Beschleunigungsvorsteuerung geschehen, da
deren
nachträgliche
Beschleunigungsvorsteuerung einschränken kann.
Einstellung der Beschleunigungsvorsteuerung
Die Einstellung der richtigen Beschleunigungsvorsteuerung kann, wegen
der Trägheitsmomentenabhängigkeit nur anwenderseitig vorgenommen
werden.
Die Einstellung geschieht in zwei Schritten:
• Berechnung eines Richtwertes zur Beschleunigungsvorsteuerung.
Dazu wird die Größe des, auf die Motorwelle reduzierten
Gesamtträgheitsmomentes ( J
Wert ist von der Achsauslegung überschlägig bekannt. Daneben wird
die Drehmomentkonstante des eingesetzten Motors benötigt. Dieses
Datum ist über das Motordatenblatt oder den Parameter P-0-0051,
Drehmoment-/Kraft-Konstante zu erhalten. Der Richtwert berechnet
sich zu:
Beschleunigungsvorsteuerung
Beschleunigungsvorsteuerung [mA\rad\s²]
J
: Trägheitsmoment des Motores [kgm²]
Motor
J
:
'Trägheitsmoment der Last [kgm²]
Last
Kt:
Drehmomentkonstante des Motores [NM/A]
Abb.7-71: Richtwert für Beschleunigungsvorsteuerung
Antriebsgrundfunktionen
Aktivierung
die
+J
) der Achse benötigt. Dieser
Motor
Last
+
J
J
Motor
Last
=
×
Kt
7-71
Wirkung
der
1000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis