Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung Seite 299

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit profibus-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ECODRIVE03 FGP-01VRS
DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P
mögliche Betriebsarten 1-3
Momentenfreischaltung
Parametrierung als Antriebsfehlerreaktion 7-46
Motorarten
Eigenschaften der Motore 5-1
Einstellung der Motorart 5-4
Linear-Rotativ 5-2
Synchron-Asynchron 5-3
Unterstützte Motorarten 5-1
Motorbezug - Lastbezug 7-3
Motorbremse
bei Geschwindigkeitssollwert-Nullschaltung 7-44
bei Momentenfreischaltung 7-46
Motorfeedback
Gespeicherte Parameter 5-2
Motorgeber 7-13
Auflösung 7-15
Eigenschaften 7-16
Geberschnittstelle 7-14
Parametrierung 7-14
Motorhaltebremse 5-14
Anschluß 5-15
Motorbremsenverzugszeit 5-15
Motorhaltebremsentyp 5-14
Motor-Übertemperatur 3-26
Multiplexkanal 4-35
N
Nachstellzeit
Bestimmung der kritischen Nachstellzeit 7-61
Nennstrom
Speicherung im Motorfeedback 5-2
Nichtflüchtige Parameterspeicher 3-2
Nockenschaltwerk
Ausschaltschwelle 8-26
Einschaltschwelle 8-26
Funktionsprinzip 8-25
Parametrierung 8-27
Vorhaltezeit 8-27
Zugehörige Parameter 8-25
Nullimpuls 8-30
Nullschaltung 7-47
O
optionaler Geber 7-17
Auflösung 7-19
Eigenschaften 7-21
Geberschnittstelle 7-18
Oszilloskopfunktion 8-12
Aktivieren der Funktion 8-17
definierte Aufzeichnungssignale 8-13
erweiterte Funktion 8-14
erweiterte Triggersignale 8-15
externer Trigger und interne Triggerbedingung 8-18
fest definierte Triggersignale 8-15
Funktionsprinzip 8-12
10-9
Index

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Rexroth Indramat ECODRIVE03

Inhaltsverzeichnis