ECODRIVE03 FGP-01VRS
Soll- und Istwertpolaritäten
S-0-0047
S-0-0055,
Bit 0
S-0-0055,
S-0-0051
Bit 2
S-0-0055,
S-0-0053
Bit 3
DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P
Die antriebsinternen Polaritäten von Lage-, Geschwindigkeits- und
Drehmoment/Kraftsoll- und Istwerten ist fest definiert. Es gilt
Motorart:
rotatorische Motoren
Linearmotoren
Abb. 7-6: Definition antriebsinterne positive Richtung
Bei MHD-, MKD- und MKE-Motoren ist die positive Richtung werksseitig
vorgegeben. Asynchronmotoren und lineare Synchronmotoren sollten bei
der Inbetriebnahme dahingehend eingestellt werden. (siehe Kapitel:
"Sonstige Eigenschaften des Motorgebers"). Die antriebsseitige Soll- und
Istwertpolarität ist damit festgelegt.
Entspricht die antriebseitige Definition der positiven Richtung nicht den
Erfordernissen der Maschine, so können über die Parameter
• S-0-0055, Lage-Polaritäten-Parameter
• S-0-0043, Geschwindigkeits-Polaritäten-Parameter
• S-0-0085, Drehmoment/Kraft-Polaritäten-Parameter
die Soll- und Istwertpolaritäten invertiert werden.
Hinweis: Soll die Polarität geändert werden, sollten immer alle 3
Parameter gleichzeitig invertiert werden, damit die Polarität
der
Drehmomentes/Kraft die gleichen Vorzeichen aufweisen.
Im nachfolgenden Bild ist die Wirkungsweise der Polaritäten-Parameter
aufgezeigt.
S-0-0048
S-0-0055,
Bit 1
Lageregler
-
Lageistwert-1
Lageistwert-2
Abb. 7-7: Wirkungsweise der Polaritätenparameter
Definition antriebsinterne
positive Richtung:
Rechtsdrehung mit Blick auf die
Motorwelle
In Richtung der Stirnfläche an der
die Leistungskabel des Primärteils
austreten
Lage,
der
Geschwindigkeit
S-0-0036
S-0-0037
S-0-0043
S-0-0043
Bit 0
Bit 1
Geschwindig-
keitsregler
-
Geschwindig
-keitsistwert
S-0-0043,
Bit 2
S-0-0040
Antriebsgrundfunktionen
und
S-0-0080
S-0-0085,
Bit 0
Drehmoment/
Kraftregler
-
Drehmoment/
Kraftistwert
S-0-0085,
Bit 2
S-0-0084
7-7
des/der