Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Referenzschalterauswertung Bei Auswertung Von Abstandscodierten Referenzmarken - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit profibus-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7-96
Antriebsgrundfunktionen
Erhöhte Sicherheit durch einen
Referenzschalter
für den größeren Abstand und 20,00 mm für den kleineren Abstand, bei
einer Auflösung von 0,02 mm. In die Parameter S-0-0165/166 sind dann
die Zahlenwerte 1001 bzw. 1000 einzugeben.
Die
weiteren
Schritte
vorgenommen werden.
Überprüfung
des
(S-0-0277/S-0-0115) auf richtige Einstellung
⇒ Die Parameter S-0-0177, Absolutmaß-Offset 1, bzw. S-0-0178,
Absolutmaß-Offset 2 mit "0" parametrieren.
⇒ Die Parameter S-0-0041, Referenzfahr-Geschwindigkeit und
S-0-0042, Referenzfahr-Beschleunigung auf kleine Werte stellen
(z.B. S-0-0041 = 10 Upm, S-0-0042 = 10 rad/sec².
⇒ Ausführung des Kommandos Antriebsgef. Referenzieren
Hinweis: Wird das Kommando gelöscht, so wird die ursprüngliche
Betriebsart wieder aktiv. Ist Antriebsinterne Interpolation
eingestellt, so fährt der Antrieb sofort den Wert in S-0-0258,
Zielposition an. Dieser Wert bezieht sich nun auf das neue
(maschinennullpunktsbezogene) Koordinatensystem !
Das Kommando sollte ohne Fehler beendet worden sein. Der
Maschinennullpunkt befindet sich an der Position der 1. Referenzmarke
des
abstandscodierten
(S-0-0177/0178) mit "0" parametriert wurde. Der entsprechende
Lageistwert in S-0-0051, Lage-Istwert Geber 1 bzw. S-0-0053, Lage-
Istwert Geber 2 sollte nun absoluten Bezug zu diesem vorläufigen
Maschinennullpunkt
haben.
Maschinennullpunkts können nun folgende Schritte durchgeführt werden
:
⇒ Verfahren der Achse auf den gewünschten Maschinennullpunkt und
den dort angezeigten Lageistwert mit umgekehrtem Vorzeichen in
S-0-0177, Absolutmaß-Offset 1, bzw. S-0-0178, Absolutmaß-Offset
2 eintragen.
Oder :
⇒ Verfahren der Achse auf Lageistwert = 0 und Vermessung des
Abstandes
zwischen
Maschinennullpunkt.
Absolutmaß-Offset 1, bzw. S-0-0178, Absolutmaß-Offset 2.
Nach erneuter Ausführung des Kommandos Antriebsgef. Referenzieren
sollte der Lageistwert sich auf den gewünschten Maschinennullpunkt
beziehen.
Die Parameter S-0-0041, Referenzfahr-Geschwindigkeit und S-0-0042,
Referenzfahr-Beschleunigung können schließlich auf ihre endgültigen
Werte gestellt werden.
Referenzschalterauswertung bei Auswertung von
abstandscodierten Referenzmarken
Die Auswertung eines Referenzschalters in Verbindung mit dem
Referenzieren eines abstandscodierten Meßsystems dient ausschließlich
zur Einhaltung des erlaubten Fahrbereichs.
Wird die Referenzschalterauswertung nicht durchgeführt, fährt der
Antrieb immer mit der gewählten Referenzanfahrrichtung die Strecke ab,
die notwendig ist um 2 aufeinanderfolgende Referenzmarken zu
erfassen.
ECODRIVE03 FGP-01VRS
können
dann
nach
enstprechenden
Lagegeberart-Parameters
Meßsystems,
da
der
Zur
Einstellung
aktueller
Position
Eintragung
des
Abstandes
DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P
folgendem
Schema
Absolutmaßoffset
des
richtigen
und
gewünschtem
in
S-0-0177,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis