Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ergebnis Der Automatischen Regelkreiseinstellung - Rexroth Indramat ECODRIVE03 Funktionsbeschreibung

Antrieb für die allgemeine automatisierung mit profibus-interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECODRIVE03:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7-78
Antriebsgrundfunktionen

Ergebnis der automatischen Regelkreiseinstellung

Übersicht (Datenflußplan)
Schritt1:
Fehler beim
Kommandostart ?
nein
Schritt2:
Mittelposition anfahren
Trägheitsmoment ermitteln
Schritt3:
Ermittlung des
Trägheitsmoments
erfolgreich ?
Schritt4:
Berechnung der
Reglerparameter
Schritt5:
Optimierung des
Geschwindigkeitsregelkreis
es
Optimierung
erfolgreich ?
ja
Schritt6:
Optimierung des
Lageregelkreises
Optimierung
erfolgreich ?
ja
Schritt7:
Lastträgheitsmoment
P-0-4010
und max. parametrierbare
Beschleunigung berechnen
Abb. 7-77: Datenflußplan Automatische Regelkreiseinstellung
Hinweis: Der
Stromregelkreis
Regelkreiseinstellung nicht beeinflußt, da diese Einstellung
lastunabhängig
Stromreglerparameter in den Defaultwerten hinterlegt sind.
ECODRIVE03 FGP-01VRS
D901 Start nur bei Reglerfreigabe möglich
ja
D902 Ungültige Motordaten
D905 Verfahrbereichsgrenzen ungültig
D906Verfahrbereichsgrenzen überschritten
nein
D903 Ermittlung des Trägheitsmomentes
fehlerhaft
nein
nein
D904 Optimierung fehlgeschlagen
wird
bei
der
ist
und
bereits
werksseitig
DOK-ECODR3-FGP-01VRS**-FKB1-DE-P
FD5023X1.FLO
automatischen
optimale

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis